Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
TenRater Tina
BeitragDie Maryvonne ist gut angekommen.
-
Graupner Bugsier 3 – Planung und Bau
nietlogger - - Hafen
BeitragDie Idee mit der Nagelschablone ist gut. Ich habe auch zwei und weiss jetzt, was man damit machen kann. Bisher habe ich die Aufbauten immer auf einem auf das Deck gelegtem Schleifpapier angepasst. Deine Version ist sicherlich schneller. Funktioniert der Plankenbieger gut? Klinkerboote waren übrigens sehr schwer im Vergleich zu karwellbeplanken Booten. Dafür stabiler und boten mehr Widerstand beim Eintauchen in die Wellen. Aber im Maßstab 1:33 fällt das bestimmt nicht auf.
-
Baubericht Tarana U 67
BeitragGibts u.a. bei Selva.
-
Wotan von Robbe
BeitragHabe gerade die Aeronautstange und ein Graupnertiefziehteil miteinander mit Kibri verklebt (beide weiss). Funktioniert.
-
Info für Einkauf
BeitragIch hab den HobbyBAT von HobbyKING. Simpel gemacht, aber saubere Ausführung. Einfach zu handeln und sieht auch gut aus. Den Pulsjet habe ich auch, aber ich glaube, in diesem Fall war HobbyKING nur der Händler. Kommt halt noch ordentlich Zoll drauf.
-
Bevor es LEDs gab haben die Glühlämpchen aber länger gehalten. Eine Maglite nach 100 Stunden? Christbaumbeleuchtung nach 100 Stunden? Das ist Bullshit. Glühlämpchen gehen kaputt, wenn sie nicht richtig belüftet werden, z.B. Fingerprints auf dem Glas oder zu eng eingebaut. Oder im Rauch von Bengalischem Feuer... LEDs gehen nie kaputt, das ist richtig, aber die Steuerung (Lötstellen) geben irgendwann den Geist auf. Und sie geben ein schlechtes Licht ab, oder sind sehr teuer. Am einfachsten sind ha…
-
Wotan von Robbe
BeitragKibri löst den Kunststoff (Polistyrol)an und verschweisst ihn miteinander. Das geht allerdings nicht mit jedem Kunststoff und auch nicht auf andere Materialien wie Holz oder GFK. Lego Steine kann man da gut mit kleben, aber es gibt auch welche, bei denen das nicht geht. Musst du mal prüfen, ob dein ABS Polistyrol ist... Ich werde es heut mal versuchen. Der Kibri ist im Vergleich zu Vollmer, Revell, Faller etc. sehr dünnflüssig und zieht in Spalte, d.h. man kann ihn nachträglich aufbringen. Im Ve…
-
Wotan von Robbe
BeitragKibri ist der Kleber für Plastikmodellbau. Mittlerweile gib es auch andere von Revell z.B. , die gefallen mir aber nicht so sehr. Kibri Modellbahn-Gebäude etc. musst du mal googlen. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…fb4dbfc472731ad4b5c799100
-
Wassereinbruch nach Badewannentest
nietlogger - - Hafen
BeitragJa, ich weiss gar nicht, warum hier noch jemand mit Balsa beplankt. Das Vierkantabs auf dem Foto ist z.B. von aero, dort habe ich auch Halbrund her. Abachi als Scheuerleiste - ist dir das nicht zu weich? Apropos, nimmst du einen Stahlklotz und legst ihn flach auf dem Rumpf an die Scheuerleiste - dann mit dem Hammer drauf und wenn du Glück hast, schert sie ab.
-
Wassereinbruch nach Badewannentest
nietlogger - - Hafen
BeitragBeim Original sind sie bestimmt nicht eckig, sondern Halbrund. Halbrund ABS gips bei Aeronaut. Ob das richtig ist, dass es hinten weiter raussteht? Vielleicht nur beim Baukasten? Ansonsten eine passende Leiste drunter setzen, habe ich bei meinen Spanten auch gemacht, wie du unten siehst: rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…fb4dbfc472731ad4b5c799100
-
Wotan von Robbe
BeitragDas sieht richtig gut aus. Ich klebe meist angepasste ABS Stücke mit Kibri ein und verspachtle diese. Aber für eine Holzrumpf ist deine Variante eine gute Idee.
-
Baubericht Tarana U 67
BeitragMuss halt auf den Schrank gestellt werden, damit man es mehr von unten sieht.
-
Dampfgenerator -Raucherzeuger
BeitragZitat von linceverde: „Il generatore di vapore piezo e' controllato con cosa? La sua centralina? L'accensione avviene manualmente o con Arduino? Grazie. Giuseppe “ Der Piezodampferzeuger wird mit was gesteuert? Seine Steuereinheit? Wird die Zündung manuell oder mit Arduino durchgeführt? Vielen Dank.
-
FoMo "Tarana" von AxelF
BeitragZitat von StefanK: „Hallo Axel, Die Stummel an den Spanten für die Fußreling habe ich schon wahrgenommen, ich finde sie nur wenig "scale" und zu große Abstände. Daher der Vorschlag, weitere Stummel durch eckig gefeilte Bohrungen in einen Wassergang-Decksplanke zu setzen, an die dann die Planke für die Fußreling mit Abstand geklebt wird. Ist natürlich viel Handarbeit. “ Normalerweise zieht man das GFK bis Oberkante Schanzkleid durch (auch über die Speigatten). Dann schlägt man die "falschen" Stüt…