Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 332.
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragVTH-Plan 3217252 "Motoscafo d'alto mare Antares" von der "Associazione Navimodellisti Bolognesi" Plansatz mit 3 DIN A0 Blättern und einer Anleitung in Italienisch. Da ich die Italienische Grammatik gut genug beherrsche, bin ich in der Lage, eine Übersetzung zu erstellen und sie hier in der Filebase anderen zur Verfügung zu stellen. Zum jetzigen Zeitpunkt liegt dort bereits die Stückliste mit den Maßen LINK. Die Bauanleitung ist zu ca. 25% fertig, kann bei Interesse bei mir angefragt werden. Die …
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragSo soll es mal aussehen: rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragDie Zeiten zwischen den Regenschauern habe ich draussen verbracht. Aufkleben der Spanten auf 5mm Sperrholz. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragDer Kiel ist aus 8mm Sperrholz. Das Hauptteil wenigstens, das Heckstück wird aus dünneren Materialien hergestellt und das Stevenrohr darin eingearbeitet. Das muss ich aber erstmal beschaffen. Solange säge ich Spanten aus und passe sie ein... rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6frc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragAlle Spanten sind ausgesägt und geschliffen rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragSpant 14 ist bereits eingeklebt, Spant 13 trocknet gerade. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragDie Welle ist da. Leider bin ich des Lesens nicht mächtig, der Außendurchmesser ist 8mm statt der erwarteten 6mm. Jetzt werde ich umdisponieren. Statt dem Sandwich 1mm-6mm-1mm, werde ich auf 8mm Stärke gehen und das Stevenrohr ohne seitliche Sperrholzunterstützung einkleben. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragEs hätte so schön sein können.... Aber mit ein bißchen Nacharbeit wird es schon gehen- rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragZuerst den unteren 6mm-Teil mit dem 1mm Sperrholz verkleben und dann entlang der 6mm-Kante entlang das 1mm Holz wieder abschneiden. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragDasselbe nun mit der anderen Seite machen: Verkleben und wieder abschneiden. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragDie restlichen 6mm-Teile dieser Sektion oben am abgeschnittenen Sperrholzbrettchen ausrichten und verkleben. Nach dem Trocknen werde ich den schmalen Streifen, auf dem ein 6mm-Stevenrohr platziert worden wäre....... abschneiden. Schließlich auf der Rückseite dasselbe noch einmal. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragProbesitz des hinteren Paars der Längsträger. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragFür die ersten Test habe ich mit eine 45mm Schraube besorgt. Für 3 € ist hier nicht viel kaputt. Am Schluß soll es eine Messingschraube werden. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragHerzlich Wilkommen, Gerhard! Ich werde mein Bestes tun, den Bericht anspruchsvoll zu gestalten, so dass Interessenten an diesem Plan noch ein bißchen Unterstützung bekommen.
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragMit Hilfe des kleinen Rohrschneiders habe ich das Stevenrohr (380mm) auf ca. 285mm abgelängt. Laut Plan müssten es eher 280 sein, aber ich habe mich für etwas mehr entschieden, um ein bißchen flexibler zu sein. Auf dem Plan sieht es etwas knapp aus. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragDie Welle kürze ich erst später. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f Nach dem Kürzen musste der innere Grat entfernt werden und schon konnte man die Buchse wieder einschieben. So läuft die Welle in der vorgeshenen Bohrung und nicht direkt an der Schnittstelle. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragBis hierher: die Spanten 14 - 9 sind eingesetzt. Der Sitz wird bis zum Abbinden des Leims mit Stahl-Winkel und Klemmen in Position gehalten und durch Aufsetzen der Längsholme überprüft. rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragSpant 8 bekommt eine Dopplung. Hier ändert sich die Höhe des Decks. Da der Mittelteil der Dopplung "X" sowieso wieder rausgenommen werden soll, habe ich nur am Rand Leim aufgetragen und nach dem Trocknen mit einer Feile ausgeschnitten. Trotzdem sitzt es noch nicht richtig im Schlitz der hinteren Längsstreben. Das ist wohl eine Fehler im Plan, dieser eine Schlitz muss doppelt so breit ausgeführt werden! rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6frc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7…
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragJetzt passt die Nut des hinteren Längsträgers an der Stelle der Dopplung rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f
-
Hochseeyacht ANTARES von 1952
BeitragDas Stevenrohr ist mittlerweile mit den Teilen 15.x verbunden - dank Stabilit Express rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/i…0d1e4b7045e4711032d674e6f