Beim Airbrush sollte man auch einen Kessel mit genug Reserven haben.
Bei den Pistolen ist das immer so eine Sache, erst kauft man die billige dann wird es immer teuerer.
Aber alle Pistolen haben ihre Berechtigung.
Einen Komprssor mit Kessel kann man auch selber bauen und das zum kleinen Preis.
Einen alten Kühlschrank Kompresseor bekommt man schon umsonst und einen Kessel kann man beim Schrottplatz bekommen, evtl. eine alte Sauerstoff oder Gas Flasche reichen schon man braucht dann noch einen Druckschalter und ein Ventil und Leitungen.
Wenn man später einmal eine richtige Spritzpistole benutzen will braucht man einen größeren Kessel und vieleicht einen zweiten Kühlschrank Kompressor oder einen größeren aus einer Kühltruhe oder Klima Anlage.
Der Vorteil dieser Kompressoren ist das diese leise sind, wenn ich meinen Westighouse Kompressor anwerfe ist der schon etwas lauter aber nicht so laut wie die Baumarkt Spielzeuge da fallen einem die Ohren ab.
Wenn man sich einen baut bitte nicht so wie oben gezeigt, Klebeband hat an Maschinen nichts verloren
CIMG1654.JPGman kann dann auch seine Fernsteuerung verfeinern
CIMG1655.JPG
IMG_20180513_101053.jpgoder schon einmal kreativ werden
IMG_20150515_172438.jpgoder seinen Anänger verschönern
Aribruch ist schon eine feine Sache auch im Modellbau super zu verwenden entweder mit Schablonen oder freihand.
-
-
So weit ich weiß kann man auch Thomas Pumpen ( eigentlich Vakuum) als Kompressor zum Brushen benutzen. Die sind schön leise und laufen im eigentlichen Arbeitseinsatz rund um die Uhr. Tank Druckschalter usw wie bei Eigenbauten mit Kühlschrankkompressor
Heiko
-
Ich habe ein Paar Vakuumpumpen hier die ziehen ein Vakuum bis 0,9 Bar aber einen hohen Druck können die nicht max 3,5 Bar je mach pumpenart meine sind Membranpumpen die in der Industrie eingesetzt werden und die zYlinder sind noch beheizt.
Nimm einen Kühlschrankkompressor die bekommt man auf dem Sperrmüll für null Euro. -
Ich habe eine ex-Vakuum-Membranpumpe mit Druckausgleichsbehälter. Klappt wunderbar.
Membranpumpen sind begrenzt im Volumenstrom, nicht im Druck.
Also ungeeignet für große Düsen. Dann geht der Druck runter oder kann gar nicht erst aufgebaut werden. -
Wir reden doch von sowas hier ?
20210216_170804_resized.jpg
Hatte ich auch mal 2 Stück günstig geschossen.
Funktionieren deutlich leiser als die Baumarkt-Monster, aber eben nich auf Level "Kühlschrank"
Druck ging bei mir bis ca. 6 bar, die Luftmenge reicht zum brushen (mit Behälter) locker aus.
Manko: Wenn bei Vakuum die Zylinder geheizt werden müssen, muß man bei längerem Druckbetrieb kühlen. Und dafür sind diese hier nicht gemacht.
Gut, ich hab dann eben an passender Stelle Pause eingelegt.Die gleiche Art von Kompressor gibt es auch als Druckvariante, da hat der Kolbendeckel gleich Kühlrippen drauf. Hab mir dann irgendwann mal ein Neugerät zugelegt und noch mit 2 Papst-Lüftern nachgerüstet. (Ich spritze auch gelegentlich mit ner mini-Sata, die braucht ordentlich Luft)
Für brush-Anfänger (mit Lust zum Schrauben und kleinem Budget) würde ich jedenfalls auch eine kleine solide DIY-Lösung empfehlen. Mit den kleinen "Hupfdohlen" um 29,- fängt man sich wohl Frust ein...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!