Hallo,
Kleiner technischer Nachtrag,
Die hier aufgeführte Winde ist bei mir schon kaputt, habe diese durch eine Hitec HS-785HB ersetzt welche doch deutlich besser mit der 111er Besegelung harmoniert, zumindest bei mir.
Gruß
M
You do not have an account yet? Then register once and completely free and use our wide range of topics, features and great possibilities. As a registered member of our site, you can use all features to actively participate in visionary life. Write Contribute, open topics, upload your pictures, put your videos online, chat with other members and help us get our project going to improve and grow together! So, what are you waiting for? Be a part of us today!
Hallo,
Kleiner technischer Nachtrag,
Die hier aufgeführte Winde ist bei mir schon kaputt, habe diese durch eine Hitec HS-785HB ersetzt welche doch deutlich besser mit der 111er Besegelung harmoniert, zumindest bei mir.
Gruß
M
Hi,
aber nicht beim segeln, sondern beim bauen und einstellen, oder?
Die GWS schafft sogar das Großsegel meiner Malin klaglos, da sollte sie die Taschentücher des 111ers eigentlich spielend schaffen. Auch bei Halsen bleibt das Getriebe heil.
Alternativ habe ich die GWS-Winde jetzt bei Conrad mit Metallgetriebe gesehen.
Lothar
Hallo Lothar,
Ich meine beim Segeln, die Hitec hat deutlich mehr Kraft und ist auch schneller, eventuell war meine GWS aber auch schon vorgeschaedigt, ist ja nicht normal der schnelle Defekt. Gegen die Hitec spricht eigentlich nur der groessere benötigte Einbauraum.....
Gruß
Markus
Hallo zusammen und Wolfgang,
vielen lieben Dank für die Segelzeichen und Beschriftung. Hier nun also die finalen Bilder meiner 111er in Aktion. Meine 111er ist ein gutmütiges, leicht zu segelndes Boot welches so bei 10-15 Knoten Wind am meisten Spass macht wobei sie aber auch beim leisesten Windhauch schon losmarschiert. Sie springt ein bischen schwerfällig an, dafür kann man sie ohne aufzupassen ein mal durch den ganzen See segeln lassen, die 111er bleibt brav auf Kurs. Ein tolles Boot zum Entspannen am See, auch weil ich locker 6 Stunden und länger am Stück mit der Zora segeln kann ohne Akkuwechsel.
[Blocked Image: http://www.t3bs.de/Zora/DSCN0805.JPG]
[Blocked Image: http://www.t3bs.de/Zora/DSCN0806.JPG]
[Blocked Image: http://www.t3bs.de/Zora/DSCN0807.JPG]
...und weil Wolfgang so schöne "Pictureware" versendet nochmal drei
[Blocked Image: http://www.t3bs.de/Zora/DSCN0810.JPG]
[Blocked Image: http://www.t3bs.de/Zora/DSCN0811.JPG]
[Blocked Image: http://www.t3bs.de/Zora/DSCN0813.JPG]
Herzlichen Glückwunsch!
Schöne Bilder. Freut mich, dass sie so zufriedenstellend läuft.
Weiterhin Mast- und Schotbruch sowie eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünscht
Lothar
Na ja, den Spaß an dem Boot habe ich ja zu grossen Teilen deiner Vorarbeit zu verdanken!
Mich wundert nur noch immer was aus den ganzen anderen Booten hier aus dem Thread geworden ist.....schade wenn das Ende der Bauberichte fehlt....
Unser kleiner 111er steht in der Garage und wartet darauf das ich endlich Urlaub habe.
Schön das die Aufkleber so schnell angekommen sind.
Super Bilder die Du hier eingestellt hast.
Sodale, da ich doch recht oft mit der Zora Segle habe ich ihr noch einen ausreichend robusten (im Design) aber etwas schöneren Aufbau spendiert. Weiss gewachste Planken und Dach geben einen schönen Kontrast zum Dunkelbraun. Ich mags und damit ist die Geschichte entgültig abgeschlossen
[Blocked Image: http://www.t3bs.de/Zora/Zora_fertich.JPG]
Gruss
M
PS: Man beachte meinen Kater der unbedingt auf das Bild wollte
Hallo Markus,
so hat sie was von einer Hochseeyacht. Mal was ganz anderes.
Gruß
Lothar
supi supi
Hallo Jungs,
ich wollte nur kurz berichten, daß ich nach einer etwas längeren Pause wieder am 111er sitze. Nächsten Samstag werden wir endlich Blei ins Kiel giessen, dann kann auch endlich das Deck zu! Wenn ich soweit bin, poste ich mal ein Paar Fotos...
Vielleicht wird es ja was noch dieses Jahr
Ich halte Euch am Laufenden,
Andrés
Am Samstag hat mein 111er endlich Wasser unter dem Kiel verspüren dürfen.
Anbei ein Foto in Begleitung des 111er mit der Kennung "02"
Hallo,
ein Video von Wolfgangs 111er gibt es auch:
Man beachte, daß es die Nummer 03 ist
Viel Spaß beim Schauen,
Andrés
Tolle Sache, klasse Video !! Da fehlen ja nur noch die Nummern 5 bis 7, oder "Deichflieger"
Naja,
Andrés hat den deichflieger bald eingeholt. Wir haben nämlich noch ganz nebenbei Blei in seinen 111er gegossen.
Mal sehen, wer die nächste Segelnr. bekommt.
Ich bin gespannt.
Lothar
Hallo,
ich habe endlich Gestern das Deck zu gemacht und die entsprechenden Öffnungen erstellt. Nun geht es an die Takelage, usw.
Langsam aber sicher....
Andrés
Moin,
heute habe ich die 111er mal wieder gesegelt bei so around 7 Knoten Wind und ich liebe es Sie zu segeln. Die Zora ist im besten Sinn unspektakulär! Wo die Joghurtbecher kränken und luvgierig rumeiern zieht die Zora ihre Bahn wie auf Schienen. Mit meinem Setup habe ich echt einen Glückstreffer gehabt.
[Blocked Image: http://www.t3bs.de/Zora/zora_bertha/Zora%20und%20Bertha.jpg]
[Blocked Image: http://www.t3bs.de/Zora/zora_bertha/Zora%20und%20Bertha2.jpg]
Gruß
M
Servus,
so, jetzt habt's mich soweit, ich bin verliebt.
Ich wollte ja schon länger was zum Segeln bauen, denke aber, vor HMS Beagle und Thermopylae sollte ich erstmal Laufen lernen, und dazu scheint mir dieses Boot gut geeignet.
Jetzt meine Frage: Wo bekommt man den Plan dazu her?
Schöne Grüße
Peter
Hallo Peter,
den Plan samt Spanten gab es ja mal bei mir. Leider ist mir dieses Projekt etwas entglitten bzw. habe ich es vernachlässigt zugunsten meiner klassischen Yachten. Man kann halt nicht alles gleichzeitig machen bzw. puschen.
Mein 111er hat mittlerweile einen neuen sehr zufriedenen Besitzer gefunden. Spanten habe ich keine mehr und die Pläne müßte ich auch erst neu drucken lassen. Das ist jetzt allles etwas aufwendig wegen eines einzelnen Bootes. Nehmt mir meine Faulheit da bitte nicht übel....
Aber mal zurück zu einem Segelboot für Dich: Ist am Chiemsee nicht eine schicke Holzyacht viel stilechter? ich habe da auf Fehmarn mal ein sehr nettes junges Päärchen kennengelernt. Sie sind mit ihrem Mälar 22 seinerzeit extra 1000 km zum Schärenkreuzertreffen getrailert. Das hatte Stil!
Grüße
Lothar
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!