Ich kann nicht warten, um mehr von dieser Build zu sehen. Welche Art von Metall wird verwendet um die Struktur zu erstellen? Ich habe gedacht, der Verwendung von Messing hier in den USA.
1mm Messing ist aber arg stabil und schwer. Meinst du nicht das 0,5er lange würde? Wie schneidest du die Platten? Das ist der einzige Punkt warum ich damit nicht so richtig arbeite, denn ABS kann ich einfach mit der Schere schneiden.
Konnte nur 1mm für " O-Euro " bekommen ..... schneide es mit einer Hebelblechschere geht echt super
Um's gewicht mach ich mir erstmal keine sorgen.....
Danke für die Blumen aber im moment geht mir alles nicht schnell
genug
Komm kaum zum bauen ... muß jetzt die Einfahrt ausheben und pflastern ...
also kommt die "Connector" ein bißchen zu kurz
Muß am Rumpf noch die Ruder einbauen und die Wellen müßen auch noch verklebt werden .... also noch 'ne menge arbeit......
Vielen Dank, dachte ich mit Messing, wenn ich mein Modell starte. Ich hoffe, es begann Ende des Jahres erhalten. Ich freue mich auf eine von zwei von der Maersk-Schlepper wird ein "A" oder Typ "D". Ich habe immer noch meine Meinung bilden.
Also "Vorne" ist bei dem ersten Bild rechts !
Das Loch ist nur wegen dem Gewicht ... vielleicht wirds noch was größer
Und das vordere QSR wird funktionsfähig ... hinten nur Fake !!
Also "Vorne" ist bei dem ersten Bild rechts !
Das Loch ist nur wegen dem Gewicht ... vielleicht wirds noch was größer
Und das vordere QSR wird funktionsfähig ... hinten nur Fake !!
Hallo Duane,
hast du schon Kontakt zu Maersk ?? Denn das mit den Generalplänen ist bei Maersk garnicht so einfach oder sogar unmöglich ! ( War zumindest bei mir so )
Ich habe Folgendes:
Maersk A
Maersk B
Maersk D
Maersk L
Maersk l im alten Stil
Ich habe die Maersk L Gestaltung von eines der Unternehmen, die den Schlepper zu diesem Zeitpunkt besitzen. Ich habe auch Zeichnungen für den UT 722 L von einem anderen Unternehmen, das mich zu einen Maersk H-Stil sowie bauen ermöglichen würde. Ich habe auch eine UT 755 L Design, das ich denke, dass Maersk diesen Stil als ein PSV hat.
Hallo Thorsten . Schön zusammengelötet. Gefällt mir :clap:. Gehe davon aus dass der Schlitz vor der Kortdüse zur Befestigung der Antriebswelle gehört. Welchen Wellendurchmesser hast Du? Finde Deine Arbeit echt genial. Tolle Bilder. LG Kurt.
Wer nicht Fragt , der bekommt nicht !
Mitglied: www IG-X-Bow.de