Mikel's Wunsch sei mir Befehl *pfeiff*:
Ich habe für meinen Clyde Puffer
MFM Clyde Puffer
eine Kolbenpumpe für den Dampfmaschinen-Wasserausstoss gesucht.
Fündig wurde ich in der Bucht bei den Seifenspendern.
Diese Sensor-Seifenspender sind mit Seifenbehälter preiswerter, wie die Nachfüllpacks...
Also macht man der liebsten aller Ehefrauen eine Freude mit einem Seifenspender plus Nachfüllpack, und behält gleich mal einen Spender für sich...
Alles zerlegt ergibt sich eine hübsche Kolbenpumpe, eine Lichtschranke mit Steuerelektronik, ein Kleinstschalter, ein Mikroswitch, 4 Alkali-Batterien und halt Plastereste...
OK... eine Kleinmenge and Schrauben bleibt auch über...
Der verwendete Spender läuft mit 6V (4 Alkali Batterien liegen im Blister mit bei!).
Ab 3V läuft die Pumpe mit Wasser Huuuuub für Huuuuub.
Im Pumpeneingang hat's ein Rückschlagventil. Ob man die Pumpe "senkrecht" stehen haben muss, prüfe ich mal noch. In meinem Clyde steht sie halt so
Im Spender funktioniert die Pumpe folgendermassen:
Der Sensor löst die Pumpe aus, und ein Mikroswitch (an den gelben und grünen Kabeln) resetet die Elektronik nach einem Hub.
Dann musst Du weg vom Sensor, damit es wieder mit einem neuen Hub losgeht.
Die Elektronik scheint also eine gewisse "Intelligenz" zu haben.
Die kann man ev. auch irgendwo als Lichtschranke mit "reset" einsetzen.
Leo
Ich habe für meinen Clyde Puffer
MFM Clyde Puffer
eine Kolbenpumpe für den Dampfmaschinen-Wasserausstoss gesucht.
Fündig wurde ich in der Bucht bei den Seifenspendern.
Diese Sensor-Seifenspender sind mit Seifenbehälter preiswerter, wie die Nachfüllpacks...
Also macht man der liebsten aller Ehefrauen eine Freude mit einem Seifenspender plus Nachfüllpack, und behält gleich mal einen Spender für sich...
Alles zerlegt ergibt sich eine hübsche Kolbenpumpe, eine Lichtschranke mit Steuerelektronik, ein Kleinstschalter, ein Mikroswitch, 4 Alkali-Batterien und halt Plastereste...
OK... eine Kleinmenge and Schrauben bleibt auch über...
Der verwendete Spender läuft mit 6V (4 Alkali Batterien liegen im Blister mit bei!).
Ab 3V läuft die Pumpe mit Wasser Huuuuub für Huuuuub.
Im Pumpeneingang hat's ein Rückschlagventil. Ob man die Pumpe "senkrecht" stehen haben muss, prüfe ich mal noch. In meinem Clyde steht sie halt so

Im Spender funktioniert die Pumpe folgendermassen:
Der Sensor löst die Pumpe aus, und ein Mikroswitch (an den gelben und grünen Kabeln) resetet die Elektronik nach einem Hub.
Dann musst Du weg vom Sensor, damit es wieder mit einem neuen Hub losgeht.
Die Elektronik scheint also eine gewisse "Intelligenz" zu haben.
Die kann man ev. auch irgendwo als Lichtschranke mit "reset" einsetzen.
Leo
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Dante ()