Keine Sorge Glenn :
Sigi oder ich kommen einfach vorbei und kidnappen Dich für die 2 Tage.

Offshore Windpark Versorger mit Propellerantrieb FM14/WP/06
-
-
Hallo Lutz
Währe wohl wenn mit Sigi gekommen.
Habe ja kein Auto.
Bin aber wie es aussieht ab 6.9. irgentwo bei Emden.
Gruß Glenn -
Das Updat von Heute
Habe das hindere Deck zugeschnitten und Teile des Aufbaus angefangen. -
Hallo
Hatte heute etwas Zeit und bin ein gutes Stück weiter gekommen.
Hoffe das ich morgen noch was weiter komme.
Gruß Glenn -
Hallo Glenn,
sieht Klasse aus, weiter so!
Gruß Michael
-
Hallo
Hier meine kleinen Forschritte von gestern und heute.
Hab es endlich geschafft die ausschniite in das Deck zu machen.
Habe dann das Deck gestern mit 24 Stundenharz aufgeklebt.
Heute hab ich am Aufbau weiter gemacht.
Dabei habe ich festgestehlt das mein Ausschnitt für den Aufbau so nicht geht.
Mußte den Ausschnitt hinten wieder 7mm schliessen.
Beim Aufbau ging es mir heute auch nicht anders.
Der vordere Teil geht auch so nicht.
Habe wieder ein Teil oben abgeschnitten.
Der Winkel past nicht.
War heute alles nach dem Moto 1 schritt vor und 2 zurück.
Gruß Glenn -
Hallo
Nach Urlaub und anderer Arbeit geht es nächste Woche hoffentlich wieder weiter.
Ein Arbeiter und Material ist wieder aufgetauscht
Gruß Glenn -
Hallo alles zusammen.
Bei mir ging es letzten Samstag und heute mal etwas weiter.
Habe die Übergänge am Deck gespachtelt und geschliffen.
Angefangen das Tränenblech für das Deck zu schneiden.
Heute habe ich mit den Scheuerleisten angefangen.
Sind mit Sekundenkleber geklebt und dann mit sehr kleiner Schrauben verschraubt.
Gruß Glenn -
Hallo
Die letzten Smastag hab ich an den Scheuerleisten weiter gemacht.
Ist viel Arbeit die zu schneiden ,ankleben,vorbohren und verschrauben.
Hält viel mehr auf als gedacht.
Zwischendurch ist auch das Material ausgegangen und ich mußte neues bestehlen.
Habe mich auch vermessen.
Die Leisten vorne sind 3cm zu weit nach hinten,hätte 3-4 Leisten weniger machen sollen.
Gruß Glenn -
Hallo Glen,
schön auch mal wieder was aus dem Lager der Doppelrumpf Fraktion zu lesen.
Bleib dran, das wird.Gruß Kurt
-
Hallo Kurt
Mich wundert auch wo die Anderen abgeblieben sind ?
Bei mir geht es halt langsam.
Habe viel Stress auf der Arbeit ,aber versuche Samstags immer 2-3 Stunden am Modell zu Arbeiten.
Gruß Glenn -
Hallo Glenn,
bei meinem Wave Commander geht es erst so richtig im Winter weiter. Fahrbereit soll es im Frühjahr 2015 sein. Bis Greven wird es leider nichts mehr mit dem Wave Commander
Gruß
Edgar
-
Hallo Edgar,
dann freuen wir uns halt auf Greven 2015 deinen Wave-Commander bewundern zu können.
Es werden sowieso nicht alle Fomos 2014 fertig. Die große Parade der Kümo`s und Wave-Commander`s machen wir sowieso erst 2015.Trotzdem freue ich mich schon dieses Jahr in Greven die fahrbereiten Fomo`s 2014 anzusehen.
Auch wenns wahrscheinlich nur Kümo`s sein werden.
Es sei denn Glenn legt eine Sonderschicht einIch freue mich auf Greven 2014
Gruß Kurt
-
Hallo
Nach langen geht es hier auch mal weiter.
Da ich endlich mal mein Material bekommen habe und heute frei hatte,bin ich mal zu Basteln gekommen.
Nicht viel ,aber etwas.
Ist bei 9°C im Keller nicht einfach.
Habe erst eine 5x1mm Leiste auf das Deck geklebt.
Ist als unterlage und sauberen Übergang zum Tränenblech-Deck.
Ein 8x4mm Winkel ist der Sülrand.
Der Aufbau ist angehoben ,zur besseren Ansicht.Bin noch am Testen womit ich das Tränenblech klebe.
UHU Allplast hat zu sehr angelöst.
Sind die Tränen weg.
Dünner Sekunderkleber hält nicht viel.
Jetzt ist Mitterer Sekundenkleber im Test.Gruß Glenn
-
Hallo Glenn,
schön das es bei Deinem Wave Commander weitergeht!
Und passend zur Jahreszeit möchte auch ich erwähnen, dass meine Bastelecke immer noch keine Heizung hat!
Vielleicht ein kleiner Trost?
Zum Kleben der "Tränenbleche" würde ich "Ruderer L530" versuchen. Damit habe ich gute Erfahrungen bei unterschiedlichen Materialien.
viele Grüße
Edgar
-
Danke Edgar
Bin ich ja nicht er einige dem kalt ist.
Den Kleber muß ich mal suchen.
Kenn ich ja ,ist wie UHU Hart.
Da der Globus in der Stadt geschlossen ja ,ist jetzt nur noch Listmann.
Der ist aber viel zu Teuer.
Gruß Glenn -
Hallo Wave Commanderbauer,
auch wenn ich nicht in jedem Thread was reinschreib, so verfolge ich doch alle mit großem Interesse!
Als Tipp für die kalte Jahreszeit würde ich einen Heizlüfter empfehlen. Hatte so was früher in meinem Keller wo ich Filme und Abzüge entwickelt habe. Die gibt es mit Regelung, so das sie nicht immer laufen. Das bringt die Lufttemperatur in einem normalen Keller gut und schnell auf erträgliche Temperaturen. Dann klappts auch mit dem Kleben. Ich war immer erstaunt wie lange die erwärmte Luft gehalten hat. Muß ja keine Saunatemperatur sein. Und über zehn Grad lässt sich mit Pulli gut arbeiten. Also keine Kälte vorschieben!:MY
Grüße, Bernd
-
Hallo,
ich empfehle da lieber diese neumodischen Heizplattenkörper. Diese sind im Verbrauch echt sparsam gegenüber den Heizlüfter und die wirbeln dir auch keinen Dreck in der Werkstatt auf. Hab so einen bei mir in der Werkstatt und der macht schön warm und das auf niedriger Stufe.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!