Hier wie versprochen die ersten Ergänzungen:
Zurück ins Jahr 2006 (komisch, war doch eigentlich erst vorgestern , Kinder wie die Zeit vergeht):
Die ersten Spektrum Fernsteuerungen im 2,4 Ghz Band hatte ich ja bereits vorgestellt (ansonsten gibt es allenfalls einige neue Synthesizer - Anlagen zu vermelden) und das es mehr Fertigmodelle als Baukästen auf der Messe zu sehen gibt, war als traurige Wahrheit ebenfalls zu lesen.
Also gewöhnen wir uns langsam daran, mehr in die Nischen zu schauen.
Dort gibts durchaus interessantes zu sehen:
Aeronaut bringt mit CLASSIC und CLIPPER neue Baukastenmodelle in Holz (mit pfiffigen Lösungen zur Bauerleichterung)
Krick entwickelt sich mit der GRAND BANKS 46 und TITANIC weiter zu einem der wichtigsten Hersteller (Vertreiber) für uns Schiffsmodellbauer
Robbe versucht mit der Neuauflage des HAPPY HUNTER so was ähnliches wie Graupner's Classic Line und übernimmt den Vertrieb des Billing Boats Programmes.
Revell bringt mit der SMIT HOUSTON ein RC- taugliches Modell (was in den Messeberichten unserer Fachzeitschriften glatt unter den Tisch fällt) und andere kleine Firmen wie Thunder Tiger versuchen sich am Markt.
Traurige Nachricht am Rande: Im Januar 2006 stirbt mit Wolfgang Kehrer der Spezialist für Jet - Antriebe im Modell. Sein Sohn führt dankenswerterweise das Unternehmen weiter.