Es gibt ein Video von der letzten "Eiszeit". Mein Firebull hatte eine Einsatzfahrt bei dem eben dieses Video entstanden ist.
Die "Spikereifen" und der 12V Antrieb haben sich echt bewehrt.
In der nächsten Zeit wird ein umbau der Karrosse eingeplant.
Mal sehen was passiert.
Hallo Michael
Hab das Video gesehen... Keine Fragen mehr !!
Doch, auf der Stelle "drehen" darf das Auto nicht! Sonst fräst der sich durch Eis und wird zum U-Boot.
....und es war ja vorauszusehen !!!! - Wenn's dem Esel zu bunt wird ......
Motor verreckt - automatische Bremse angezogen - Kollege versuchte zu bergen (ohne Spikes )
Dünne Eisdecke - zwei heiße Schalldämpfer bzw. Verbrennermotoren taten dann ihr übriges !!!!!
Zwei Modelle / ca. € 1500.- machten einen auf Titanic. Bergung dann mit Surfboard (als Eisbrecher )
bei 0°C Wassertemperatur und 2°C Lufttemperatur ! Zum Glück noch im flachen Wasser !!!
Nun, 1500,- euro würde ich auch nicht abgetaucht lassen. Schön das es "nur" die Empfänger waren. Immer noch Geld genug...
Deswegen wird mein "Bulle" auch keine Einsätze über Wasser fahren. Auf solch dünnem Eis ...
Insgesamt kann ich nur berichten das der "Ranger" genauso wie der "Bulle" super im Gelände zu fahren sind.
Macht richtig Spaß weil eben auch die "Fahrübung" also das Austesten der Möglichkeiten dazu kommt.
Jede Wurzel, jeder Hügel, jeder kleine Wasserlauf ergeben genau die Hindernisse die man sucht / braucht.
So ist eben auch das Video im Schnee gedreht worden. Weil es eben Spaß macht!
Mal ganz was anderes und so ganz nach eigenem Gusto...
Meine "Version" eines Quad Bike.
Darf wohl sagen das es richtig Spaß macht einfach seinem Stern zu folgen und auf Fahrgestell eine Karosserie zu erstellen.
Zur Zeit ist es wohl im Wald noch möglich "RC-mässig" unterwegs zu sein. So entstand ein "elektronischer Hund" . Ein 3 Achser mit Allradantrieb und Löschmonitor auf dem Dach.
86 cm lang und im Leergewicht 8 Kg schwer. Aufnahme von 2,5 Liter Wasser möglich.
2 Bürstenmotoren, von einem 4S LiPo befeuert geben dem "Firebull" die nötige Kraft und Ausdauer im Gelände. Eine Fahrzeit ca. 75 Min. sorgt für den Funfaktor.
Es erfolgten noch einige Anbauten. Fahrlicht und Suchscheinwerfer oben geben dem Auto eben mehr Sicherheit. Ein V2A Stoßfänger schützt das Fahrzeug gegen "Rempeleien" die im Wald ja öfter mal vorkommen. Eine Gummischürze sorgt etwas für die Optik...
Der "Bulle" ist nun fertig und wird in dieser Saison seinen Dienst aufnehmen. Da z.Zeit ja eher kein geselliges Zusammensein am Teich möglich ist, geht es eben in den nahen Wald.
Somit ist nicht nur der Funfaktor gesichert, nein auch etwas bewegung kommt dazu...
Hallo ,
ich habe mir für zwischendurch auch ein RC Car gekauft , bin aber eher schneller im Gelände unterwegs .
Springen und Stunt fahren .
Hier mal ein kleiner klipp von einem Sprung
Nett, das kleine Video. Jeder eben wie er mag. Mein Interesse liegt da eher in der Gelände Tauglichkeit. Will sagen, kann ich noch da gehen wo mein "Bulle" fahren kann ? ( Oder war das umgekehrt ? ) Egal, hauptsache Spaß haben !
Mit Speed geht da nur wenig. Es kommt mehr darauf an sein Auto zu beherrschen und sicher durchs Gelände zu manövrieren. "Crawling" eben nur im Wald... Ich finde sehr viel Spaß daran raus zu finden was mein Auto - und in gewisser Weise auch ich - so alles kann.
Aber, wie oben schon gesagt : Jeder wie er mag.