Svea Fischtrawler 1:15
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Inzwischen habe ich die Fräsdaten fast fertig, so nach und nach gehts zur anpassprobe ..
bis jetzt sieht alles gut ausGruß Matthias ..
74582 Gerabronn
-
Das sieht doch schonmal vielversprechend aus. Das wird ich gerne weiter verfolgen.
-
Was ein "Brettchengrab" ..
# Patrick, gerne
Die Passgenauigkeit der Originalteile ist ok, einige Teile sind ein wenig "eng" .. feilen ist angesagt ..Gruß Matthias ..
74582 Gerabronn
-
Hallo Matthias,
ist das jetzt der Bausatz von Krick ?
Gruß Volker -
Ja, der Bausatz von Krick ..Gruß Matthias ..
74582 Gerabronn
-
Was ein gefrickel
aber es macht Spaß
Gruß Matthias ..
74582 Gerabronn
-
Hallo, mein Name ist Leon,
Ich habe mal eine Frage und zwar möchte ich einen Fischtrawler im Maßstab von 1,46,07 bauen. Die Maße habe ich, und es gibt den Rumpf aus GFK nur leider NICHT in meinem Maßstab....ich würde außerdem den Rumpf aus Styrodur bauen. Könnte mir dort jemand weiterhelfen?? Also wie ich den styrodur block bearbeiten muss!
Gruß -
Hy Leon ..
Wenn Du einen Spantenriss hast kann ich Dir daraus Spanten machen ..
Styrodur zwischenrein, und heißen Draht ..
oder soGruß Matthias ..
74582 Gerabronn
-
Bei den Nägeln hättest du Stifte verwenden können wie man es beim Original macht. Die Nagelköpfe wirst du nur schwerlich abschleifen, spachteln oder sonst wie kaschieren können. Ich hab den Fehler bei meiner CM gemacht ....
Dicke Planken .... wenn nötig anfeuchten und erst mit Klammern am Boot anbringen und trocknen lassen ... dann mit verzinkten Stiften in vorgebohrte Löcher einhämmern. Dann ca 1mm pro Loch wird etwas grösser gebohrt um den Stiftkopf aufzunehmen.
Stifte (und Nägel) die nicht verzinkt sind können sich bei hoher Spannung der Planken wieder lösen.Liebe Grüsse
Danielle
MP Mady-Jeanne
facebook.com/madyjeanne/
MP Nuova Loredana
facebook.com/MpNuovaLoredana
FV Cornelia Marie
facebook.com/fvcorneliamarie -
Ich finde die Nägelköpfe passen zum Maßstab
Der Rumpf wird auch nicht gespachtelt .. das iss nen alter Kutter
Planken, Holz sollen sichtbar bleiben !!Gruß Matthias ..
74582 Gerabronn
-
DH7PM schrieb:
Ich finde die Nägelköpfe passen zum Maßstab
Der Rumpf wird auch nicht gespachtelt .. das iss nen alter Kutter
Planken, Holz sollen sichtbar bleiben !!
Liebe Grüsse
Danielle
MP Mady-Jeanne
facebook.com/madyjeanne/
MP Nuova Loredana
facebook.com/MpNuovaLoredana
FV Cornelia Marie
facebook.com/fvcorneliamarie -
hm, das stimmt ..
Gruß Matthias ..
74582 Gerabronn
-
Hallo Mathias,
schöne Fleißarbeit!
Aber ich muß Danielle zustimmen, die Nagelköpfe sind ein wenig zu groß.
Besonders wenn, wie Du schreibst, das alles sichtbar bleiben wird. Und, am See werden dann die "Nietenzähler" auch noch bemängeln das Plankenstöße nicht alle auf einem Spant sein sollten.
LG ChristianDurch alle elektronischen Bauteile strömt Rauch, tritt er aus ist das Bauteil defekt!
Gruß Christian -
RC Jimmy schrieb:
Und, am See werden dann die "Nietenzähler" auch noch bemängeln das Plankenstöße nicht alle auf einem Spant sein sollten.
Liebe Grüsse
Danielle
MP Mady-Jeanne
facebook.com/madyjeanne/
MP Nuova Loredana
facebook.com/MpNuovaLoredana
FV Cornelia Marie
facebook.com/fvcorneliamarie -
Hallo Matthias,
tu Dir dass mit dem Rumpf so nicht an, wirst ihn nie dicht bekommen. Mach es wie im historischen Schiffmodellbau, beplanke den Rumpf zweimal. Einmal wie du es gerade machst, dann schleifen und eine Lage GFK aufbringen, dannach die "falsche" Beplankung aufbringen und die Holzart kannst Du dir auch noch aussuchen. Bist außerdem dann mit der Plankenlänge nicht an die Spanten gebunden. Hört sich zuerst nach mehr Arbeit an, aber Du wirst später merken dass es so viel einfacher wird.
Gruß UdoDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Udo ()
-
Es wächst !!
Ich merke schon ich muss das noch üben !!Gruß Matthias ..
74582 Gerabronn
-
Der Rumpf wird komplett "ausgeharzt" .. das wird schonGruß Matthias ..
74582 Gerabronn
-
Hallo Matthias,
von innen ausharzen wird sehr schwierig werden. Deck schon aufgebracht, Bug und Heckspant sind Vollspanten, wie kommt das Harz in die Hohlräume? Kommt eine Menge Arbeit auf Dich zu, bis Du ausharzen kannst. Ein Tip dann aus meiner Erfahrung, mache vorher den Rumpf von außen komplett dicht, habe dieses mal versäumt, war eine ungeheure Schweinerei und die Scheiforgie danach, wünsche ich keinen. Deshalb baue ich jetzt alle Holzümpfe mit sichtbarer Beplankung lieber doppelt auf. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen.
Gruß Udo -
Moin Udo ..
Deck ist nicht fest, ich komme überall ranso schlau war ich ...
Gruß Matthias ..
74582 Gerabronn
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
11 Benutzer haben hier geschrieben
- DH7PM (37)
- Udo (6)
- missyd (5)
- Tiger42 (4)
- nietlogger (2)
- rennev21 (1)
- RC Jimmy (1)
- pat68 (1)
- Gaspers Leon (1)
- DGZRS wolli (1)
- Dampfgerd (1)