Von der Intermodellbau habe ich mir die K500 in 1:6 mitgenommen. Passend zum Boot habe ich mich direkt mit Eposeal und Resin 32 eingedeckt.
Das Eposeal lässt sich superleicht verarbeiten und zieht tief ins Holz ein.
Beim Resin 32 war ich doch eher etwas skeptisch.
Mit einem Mischverhältnis von 2: 1,1 lässt sich ein honigartiges Harz anrühren, das sich auf den ersten Blick nur zäh auftragen lässt.
Aber es funktioniert besser als ich dachte. Das Ergebnis ist genial.
Trotz der vielen Luftblasen vom rühren, ergibt sich ein gleichmäßiger Anstrich. Ein paar Blasen bleiben jedoch im Harz.
Die kleinen Blasen lassen sich aber sehr einfach mit einem Föhn auf niedriger Stufe entfernen.
Direkt nach dem Auftragen habe ich das Harz vorsichtig erwärmt. (Den Föhn dabei immer bewegen und nie zulange auf einer Stelle bleiben!)
Das Harz wird sofort flüssig und die Blasen verschwinden.
Und das Ergebnis ist super...
49E2334A-C27D-48C6-8CC4-8CACE452F073.jpeg
6ED58CC9-8096-48D4-9FDD-D6157AE2142E.jpeg
Das Eposeal lässt sich superleicht verarbeiten und zieht tief ins Holz ein.
Beim Resin 32 war ich doch eher etwas skeptisch.
Mit einem Mischverhältnis von 2: 1,1 lässt sich ein honigartiges Harz anrühren, das sich auf den ersten Blick nur zäh auftragen lässt.
Aber es funktioniert besser als ich dachte. Das Ergebnis ist genial.
Trotz der vielen Luftblasen vom rühren, ergibt sich ein gleichmäßiger Anstrich. Ein paar Blasen bleiben jedoch im Harz.
Die kleinen Blasen lassen sich aber sehr einfach mit einem Föhn auf niedriger Stufe entfernen.
Direkt nach dem Auftragen habe ich das Harz vorsichtig erwärmt. (Den Föhn dabei immer bewegen und nie zulange auf einer Stelle bleiben!)
Das Harz wird sofort flüssig und die Blasen verschwinden.
Und das Ergebnis ist super...
49E2334A-C27D-48C6-8CC4-8CACE452F073.jpeg
6ED58CC9-8096-48D4-9FDD-D6157AE2142E.jpeg