Schneideplotter

  • USB Stick passt da nicht. Das ist der kleine Blockstecker Geräteseitig, außerdem liegt ein USB Kabel zum Anschluß an den PC mit bei. Der kriegt seine Daten nur über USB Kabel oder über Blauzahn. Der hat sich aus irgendeinem Grund nicht korrekt installiert. Normalerweise kommt ja das Fenster hoch: Neues Gerät gefunden, wird installiert, bitte warten. Das habe ich vermisst. Egal, morgen fliegt die Software runter und wird neu installiert.

  • Moin Wolfgang,
    doch, die Cameo-Schneidplotter komunizieren per USB mit der Silhouete-Studio-SW auf dem PC und werden zum Plotten des damit auf dem Desktop erstelten Motivs auch direkt aus der SW heraus angesteuert. Die USB-Stick-Lösung favorisiert Brother für seine Schneidplotter, inzwischen gibt`s da aber wohl auch eine Variante mit direkter Ansteuerung.


    @rock n roll
    Hast ne E-Mail von mir.

  • Nun ja mein Wissen ist in diesem Sinne schon etwas älter da ich eben einen Brother Plotter hab...
    und bei Windows 10 bin ich auch raus, ich nutze noch Windows 7... und das aus Überzeugung .
    Also hoffentlich viel Glück bei der Fehlersuche :2::pr:

  • Es sieht so aus, als müsste ich ein Treiber update machen. Da hole ich mir aber professionelle Hilfe für. Da kann man zuviel kaputt machen und nachher geht gar nix mehr. Denke auch schon drüber nach, für den Cameo nen separaten Schleppi zu besorgen in der Hoffnung, das der dann neu genug ist, was die Treiber angeht.

  • Moin Manfred,
    welche(n) Treiber meinst Du denn ? Der Treiber für den Cameo ist Bestandteil der Silhouette-Software. Wenn Du da die aktuelle offizielle (nicht die Beta) Version hast, passt das (evtl. einfach noch mal sauber de- und dann neu installieren).
    Oder meinst Du das USB-Geraffel von Windows ? Da würde ich allerdings auch nicht ohne wissende Unterstützung dran gehen.
    Hat das Firmware-Update beim Cameo funktioniert ? Falls nicht, könnte sein, dass dass Du Dich erst auf der Silhouette-HP anmelden musst (bin ich mir aber nicht sicher). Dort angemeldet zu sein ist auf keinen Fall schädlich als Silhouette / Cameo Nutzer.

  • Ich bin dem Link gefolgt für die Cameosoftware. Ist ja nicht für Cameo, ist ja nur die Studiosoftware. Bin mal das Troubleshooting durchgegangen, da wurde was von Treiber aktualisieren geredet, allerdings USB Treiber. Aber ich geh da nicht dran, da suche ich mir jemand, der sich damit auskennt. Aber eigentlich sollte sowas beim Win update doch auch auf den neuesten Stand gebracht werden. Was mich noch stutzig macht, ist, das da was von geredet wird, das ein Drucker gebraucht wird. Wahrscheinlich wird dessen Treiber mitbenutzt? Aber es nutzt alles nix, ohne Professionelle Hilfe mach ich da nicht dran rum. Ich habe ein Konto bei Silhouette. Ist auch automatisches anmelden eingestellt. Wenn ich das geahnt hätte, was das für ein Umstand ist, dann hätte ich weiter mit dem Skalpell geschnitzt.

  • Hallo Leute,


    wir haben den Cameo 4. Er läuft über USB Problemlos unter Windows 7, über Bluetooth nur wenn er "Lust" hat. Die Firmware überprüft er eigentlich selber und holt sie sich dann auch selber aus dem Netz. Ja, ich weiß, dazu muss er vom Rechner erstmal erkannt werden. Übrigens ist mein Rechner auch nicht das neueste Modell, eigentlich schon Uralt, ich "erneuere" ihn immer so häppchenweise, mal eine neue Grafikkarte, mal eine SSD, dann auch mal ein neues Bord mit besserer CPU, stärkeres Netzteil...Das Gehäuse selbst dürfte etwa 20 Jahre alt sein.


    Habe mal, falls das Problem noch besteht, einen Treiber angehängt; vielleicht funktioniert es ja dann.


    CameoDriver.zip


    Eigentlich bin ich nur auf das Thema gestoßen, weil ich mal wissen wollte, ob man mit dem Cameo 4 und dem Kraftmesser auch 1mm Polystyrol schneiden kann. Und ja, die Silhouette-Schneidmatten taugen nicht viel. Wir haben jetzt welche von Plottix, die sind wesentlich dicker und besser.


    Gruß Rico.

  • Moin Rico,
    das Thema mit 1mm PS hab ich auch noch vor mir - hat es bei Dir funktioniert ? Schneidmatten verwende ich von Cricut, sind deutlich standfester und preiswerter als die Silhouette-Matten.

  • Hallo Hermann,


    leider habe ich da noch keine :dno: Erfahrungen - ich wollte eher wissen, ob jemand anders da schon Erfahrungen gemacht hat. Die stark klebende Matte kam aber erst die Tage an, habe sie in Verbindung mit dem Kraftmesser noch nicht ausprobieren können. Derzeit nutzt den Plotter ohnehin nur Meine Frau; nachdem auch die leicht klebende Matte mit kam, für Papier etc.


    Habe bei Architekturbedarf schon oft bestellt - die haben eigentlich recht viel, was man als Modellbauer gut brauchen kann und relativ preiswert. Meine nächste Bestellung umfasst neben einigen Evergreen-Profilen 0,75x0,75 für Schweißnähte und Messingstangen als Stelldrähte auch einige Polystyrolplatten: 0,3 - 0,5 - 1,0. Werde mich dann halt mal "hocharbeiten". Sobald ich bestellt habe und die Ware da ist, werde ich wieder Bericht :nick: geben...


    Gruß Rico.

  • Wir nutzen zu Hause noch den Cameo 2 und den Curio.


    Mit dem Curio kann ich gut umgehen. Der Cameo 2 und der Curio kommen im Übrigen auch ohne Schneidematte aus. Man muss nur testen, ob das Material nicht zu schwer ist für die Transportrollen. oder einen *Tisch* darunterbauen.


    Hab letztes Jahr für Frauchen mit dem Curio über 400g schweren Karton geschnitten zu kleine Boxen für Adventskalender. 6 Kalender à 24 Boxen plus n paar Reserve... Fliesbandarbeit :)

    In Arbeit:
    - Kyosho Blade Runner 101r (Beim ersten Testlauf ist die Elektronik in Flammen aufgegangen. Daher alles von vorn)
    - Mono, GFK Yellow Bullet (Benzinmotor ist wortwörtlich rausgeflogen)
    - Graupner Weser (Nur noch eine leere Hülle im Moment)
    ==============================================
    Patience is such a waste of time. But sometimes even waste turns into Gold.

  • Wie gesagt, der Cameo 4 hat ja (nach Herstellerangaben) 5 Kg Druck auf das Kraftmesser - Versuch macht Kluch...


    Mit der normalen Cameo-Schneidmatte sind Versuche mit 2mm-Pappe kläglich fehlgeschlagen, da diese nicht transportiert wurde und das Messer quasi "auf der Stelle" geschnitten hat...


    Gruß Rico.

  • Moin, Gemeinde. Seit heute läuft mein Cameo. Aber frage mich niemand, warum der es jetzt tut und oder was ich gemacht habe, das er es sich anders Überlegt hat. Hab den normal angeschlossen, da war die erste änderung im verhalten. Der hat sich in sofern gemeldet, das der Schneidkopf ne kleine Bewegung gemacht hat. Auch hat sich das Bluetooth gemeldet und sich eingerichtet. Dann noch das Update der Firmware und er war bereit. Erster Test hat mir gezeigt, das ich die Folie erstmal richtig glatt streichen muss und die Falten raus bringe. Aber er tut es.

  • Auch hat sich das Bluetooth gemeldet und sich eingerichtet.

    Bei mir ist das mit dem Bluetooth so eine Sache - mal verbindet sich der Plotter, mal nicht; obwohl er fast immer vom Rechner erkannt wird. Schon komisch manchmal... Aber wenn es mit BT garnicht geht, kann ich ja immer noch das USB-Kabel benutzen. Manchmal "verwurschtelt" er die Folie, wenn sie länger ist und beim Kraftschneiden reicht manchmal der Vorschub nicht ganz aus - dicke Pappe hat er auch schon mal auf der Stelle geschnitten. Aber im Großen und Ganzen tut er, was er soll.


    Gruß Rico.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!