Hallo Leute.
Nach dem mein Sohn seit längerer Zeit immer mit mir am Vereinsgewässer gefahren ist, habe ich ihm vor ein paar Wochen mal einen Springer-Tug Rumpf hin gestellt.
Habe Ihm die freie Wahl der Gestaltung gelassen, ihm eine Säge, Messer, Schleifpapier, Kleber und Holz hin gelegt, und Ihm gesagt "mach was draus". Wollte einfach mal sehen was passiert.
Ist Ihm am Anfang sichtlich schwer gefallen, klar noch nie wirklich Berührung mit Modell"BAU" gehabt, aber nach einiger Zeit hat er sichtlich gefallen daran gefunden. Da er bei meiner Ex-Frau lebt, sehen wir uns nur alle 2 Wochen. von daher dachte ich, mal schauen ob er dabei bleibt, und siehe da, mit jedem Besuch hat es ihm mehr Spass gemacht. Klar, zusammen mit Papa dummes Zeug labern, und dabei noch was bauen was anschließend auch noch auf dem Wasser fährt, das zieht dann schon.
ALSO...
Da er gefallen an Zweischraubern und auch der Lotsenbootoptik hat, gab es jetzt zum Geburtstag eine "Pilot" von Aeronaut.
Im Fachgeschäft meines Vertrauens also einen Baukasten samt passender Klebstoffe geordert.
Heute ist das gute Stück eingetroffen. Der Baukasten macht einen ordentlichen Eindruck, spannend finde ich die Depronhelling... Na mal schauen.
Antriebe werde ich als Referenz 2 Robbe Power 400 Bürsten einsetzten, die entsprechen grob dem Vorschlag von Aeronaut.
Schrauben versuche ich für den Anfang die empfohlenen 30mm 3-Blatt.
Als Fahrregler werde ich 2 Volksreger von Modellbau-Regler einsetzen.
0AB6D622-2064-4EE4-B3A4-F30890F47071.jpeg
Ich denke für den Anfang ist das ein vernünftiger Baukasten, zumal ich das Modell schon ein paar mal in der Hand hatte, aber nie mitgenommen.
Und da ein Modellbauer immer genug Arbeit haben muss, habe ich beschlossen parallel die "Schilksee" mit zu bauen.
Ich halte euch hier auf dem laufenden.
Hier geht es jetzt zum Baubericht der Pilot meines Sohnes
Nach dem mein Sohn seit längerer Zeit immer mit mir am Vereinsgewässer gefahren ist, habe ich ihm vor ein paar Wochen mal einen Springer-Tug Rumpf hin gestellt.
Habe Ihm die freie Wahl der Gestaltung gelassen, ihm eine Säge, Messer, Schleifpapier, Kleber und Holz hin gelegt, und Ihm gesagt "mach was draus". Wollte einfach mal sehen was passiert.
Ist Ihm am Anfang sichtlich schwer gefallen, klar noch nie wirklich Berührung mit Modell"BAU" gehabt, aber nach einiger Zeit hat er sichtlich gefallen daran gefunden. Da er bei meiner Ex-Frau lebt, sehen wir uns nur alle 2 Wochen. von daher dachte ich, mal schauen ob er dabei bleibt, und siehe da, mit jedem Besuch hat es ihm mehr Spass gemacht. Klar, zusammen mit Papa dummes Zeug labern, und dabei noch was bauen was anschließend auch noch auf dem Wasser fährt, das zieht dann schon.

ALSO...
Da er gefallen an Zweischraubern und auch der Lotsenbootoptik hat, gab es jetzt zum Geburtstag eine "Pilot" von Aeronaut.
Im Fachgeschäft meines Vertrauens also einen Baukasten samt passender Klebstoffe geordert.
Heute ist das gute Stück eingetroffen. Der Baukasten macht einen ordentlichen Eindruck, spannend finde ich die Depronhelling... Na mal schauen.
Antriebe werde ich als Referenz 2 Robbe Power 400 Bürsten einsetzten, die entsprechen grob dem Vorschlag von Aeronaut.
Schrauben versuche ich für den Anfang die empfohlenen 30mm 3-Blatt.
Als Fahrregler werde ich 2 Volksreger von Modellbau-Regler einsetzen.
0AB6D622-2064-4EE4-B3A4-F30890F47071.jpeg
Ich denke für den Anfang ist das ein vernünftiger Baukasten, zumal ich das Modell schon ein paar mal in der Hand hatte, aber nie mitgenommen.
Und da ein Modellbauer immer genug Arbeit haben muss, habe ich beschlossen parallel die "Schilksee" mit zu bauen.
Ich halte euch hier auf dem laufenden.
Hier geht es jetzt zum Baubericht der Pilot meines Sohnes
Gruß Thomas
Mitglied im SMC Fulda e.V.
Mitglied im SMC Fulda e.V.
An der Pier | Im Dock |
robbe Paula | Fairey Spearfish 30 |
Barkasse "Gerlinde" | Damen FCS 2710 |
Springer Tug "Elefant" | Lotsenboot Schilksee (Pilot) |
Fahrgastschiff „Stadt Schlüchtern“ | Katja (pausiert) |
San Diego (pausiert) |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schneemann13 ()