Hallo!
Vor einiger Zeit konnte ich beim Nachbarportal vom „E“ diese (Hegi)-Helgoland für kleines Geld erwerben.
H-01.jpgH-02.jpgH-03.jpgH-04.jpgH-05.jpgH-06.jpg
Das Boot ist ja nun schon fertig gebaut wurden.
Fehlen tut der Regler, Empfänger, Akku und das Beiboot.
Aber das dürften die geringeren Übel sein.
Die bereits verbauten Motoren waren Johnson 63240.
Ich habe noch diesen Regler da, der dann neu verbaut wird.
Erneuert werden muss auch die Beleuchtung. Nachdem ich wieder zu Hause war, bemerkte ich nämlich, dass mehrere Kabel durchtrennt waren.
Grund könnte evtl. sein, dass ein Schaltmodul ausgebaut wurde.
Der Mast wird auch neu gemacht. Die dortigen Lichter sind nämlich nur Attrappe.
Des weiteren möchte ich auch das Radar drehbar machen.
Aber alles nach und nach.
Den Rumpf möchte ich so lassen, obwohl der Vorbesitzer die Scheuerleiste nicht korrekt verbaut hat.
Zumindest wenn man nach der originalen "Helgoland" und dem Bauplan geht.
Aber deshalb gleich den Rumpf noch einmal machen? Das möchte ich auch nicht.
Ich habe sowieso einen anderen Gedanken im Kopf .
Mir schwebt da so eine Art "Wechselaufbau" vor.
Also einmal den originalen und dann mal mein entworfener Aufbau.
Modellbau bedeutet doch auch, dass man auch mal seine "Kreativität" ausleben kann.
Na mal sehen.
Gruß
Andreas
Vor einiger Zeit konnte ich beim Nachbarportal vom „E“ diese (Hegi)-Helgoland für kleines Geld erwerben.
H-01.jpgH-02.jpgH-03.jpgH-04.jpgH-05.jpgH-06.jpg
Das Boot ist ja nun schon fertig gebaut wurden.
Fehlen tut der Regler, Empfänger, Akku und das Beiboot.
Aber das dürften die geringeren Übel sein.
Die bereits verbauten Motoren waren Johnson 63240.
Ich habe noch diesen Regler da, der dann neu verbaut wird.
Erneuert werden muss auch die Beleuchtung. Nachdem ich wieder zu Hause war, bemerkte ich nämlich, dass mehrere Kabel durchtrennt waren.
Grund könnte evtl. sein, dass ein Schaltmodul ausgebaut wurde.
Der Mast wird auch neu gemacht. Die dortigen Lichter sind nämlich nur Attrappe.
Des weiteren möchte ich auch das Radar drehbar machen.
Aber alles nach und nach.
Den Rumpf möchte ich so lassen, obwohl der Vorbesitzer die Scheuerleiste nicht korrekt verbaut hat.
Zumindest wenn man nach der originalen "Helgoland" und dem Bauplan geht.
Aber deshalb gleich den Rumpf noch einmal machen? Das möchte ich auch nicht.
Ich habe sowieso einen anderen Gedanken im Kopf .
Mir schwebt da so eine Art "Wechselaufbau" vor.
Also einmal den originalen und dann mal mein entworfener Aufbau.
Modellbau bedeutet doch auch, dass man auch mal seine "Kreativität" ausleben kann.
Na mal sehen.
Gruß
Andreas
Geduld ist der Schlüssel zur Freude. 

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Emma-1909 ()