Käptn Graubeer schrieb:
Hallo Ferdinand,
dir ist aber schon bewußt, das du hier nur die Strahlgeschwindigkeit für 8.000 U/min berechnet hast.
Und desweiteren die zugehörige Motorleistung. Wobei hier im Vergleich zum Diagramm deine Motoraufnahmeleistung nur halb so groß ist.
Fehlt noch die Modellgeschwindigkeit ....
M.f.G. Jörg

Habe nochmal neu gerechnet...................
Doch die Werte die dabei rauskommen, kommen mir wieder so klein vor. und einen Wirkungsgrad habe ich nach wie vor nicht...
Jedenfalls schreibe ich erneut meinen Rechenweg auf jedoch sei vorab gesagt, dass mir das Ergebnis arg wenig vorkommt.
Rumpfgeschwindigkeit [km/h] = Wurzel (Länge Wasserlinie [m]) * 4,5 => Wurzel 0,7 * 4,5 = 3,8 km/h :3,6 = 1,06 m/s
vH20 = Umdrehung/min * 1min/60sek * m/Umdrehung => 2000 1/min * 1min/60sek * (0,027m * 1,5) = 1,35m/s
F = U/min *1min/60sek * Vortrieb/Umdrehung => 2000U/min * 1min/60sek * (0,027 * 1,5)2 = 0,05467N

FSchub Ermittlung mit
FSchub= DichteH20 * FlächeProp * Geschwindigkeit2 => 1000kg/m3 * (Pi / 4 * (0,027m)2) * 1,35m/s2 = 1,04N

Leistungsaufnahme des Impeller
PH2O = F * vWasser / *0,5 => 1,04N * 1,35m/s * 0,5 = 0,702W

Als Beiwehrt (nicht von nöten) noch die kinetische Energie
Ekin = mH20 * vH20 => 0,013kg/s * 1,35m/s = 0,01755 J
die dazu benötigte Masse des Wassers/Zeiteinheit erschließt sich aus der Formel
mH2O = DichteH20 * AProp * deltaL => 1000kg/m3 * 0,00056m2 * 0,0225m/s2 = 0,013kg/s
deltaL = Länge der Wassersäule im Jet
deltaL = vH2O * deltat => 1,35m/s * 1min/60sek = 0,0225m/s2
>zurück zur Leistung P(des Motors)<
PMotor = Leistungsaufnahme Impeller / Wirkungsgrad
PMotor = 0,702W/ 0,4 = 1,755W
Das kann doch nicht hinhauen.... ich sehe aber auch mein Fehler nicht. Und im Endeffekt hab ich hier Kräfte ausgerechnet, aber die sind alle nicht im Bezug auf das zu bewegende Bootsgewicht "geschnitten".
Ich hau mich aufs Ohr. Vllt bin kommt mir morgen eine Eingebung...