Hallo zusammen,
ich stehe jetzt davor mir einen Sender zulegen zu müssen (wollen). Jetzt plagen mich 1001 Fragen. Je mehr ich lese, umso weniger verstehe ich. Naja, also frage ich hier nochmal nach, bevor ich was kaufe was ich später nicht verwenden kann. Vor 20 Jahren hatte ich mal eine F14, mit der ich eigentlich zufrieden war, die hab ich aber leider vor zig Jahren verkauft. Ich möchte auch keinen Glaubenskrieg ob Computerfunke oder nicht auslösen.
Was habe ich vor oder was benötige ich? Ich bin am Bau einer K130 wie bereits einige wissen. Je mehr ich nachdenke umso mehr Ideen zu Sonderfunktionen kommen mir. Aber dazu später. Ich möchte also einen Sender, ob einen F14 oder 16 oder 18, oder gar einen FC oder FX ist mir generell erst mal egal. Nach einigem Stöbern in der Bucht, gibts da auch schon so einiges zu finden. Im Moment scheinen es mehr 35 Mhz Sender zu sein, mit denen ich ja erst mal nicht anfangen kann. Dazu meine erste Fragen.
1. Kann man grundsätzlich jeden Sender auf 2,4 Ghz umbauen? Es wäre also erst mal egal ob die 35 oder 40 Mhz hat?
2. Wie sieht es dann mit der Zulassung nach dem Umbau aus?
3. Die Empfänger, die meistens mit dabei sind, kann ich ja nach dem Umbau nicht mehr nutzen, richtig?
Am meisten Platz für zusätzliche Module scheinen ja die F14 zu haben. Dort gehen 3 x 8Kanal Module rein. Gehen in die F16 auch 3 Module rein?
4. Ist es Sinnvoll lieber eine FC 18+ zu nehmen, da dort wechselbare HF Module verbaut sind? Oder bleibt sich das preislich am Ende gleich? Oder gibt es sonst einen Grund?
5. Was ist CamPak? Brauche ich das für Schiffsmodelle?
6. Darf man sich auch ein Gehäuse selber bauen und dort die Platinen einer z.B. F14 reinbauen, um sich die Module anders anzuordnen oder vielleicht auch 4 Module (rein theoretische Frage )
Wenn ich mal zusammenrechne (bitte verbessert mich gerne)
F14 oder F16 aus der Bucht ca. 100 €
2x 8 Kanal decoder und encoder ca 130 € (hab ich jetzt mal so bei z.b cp-Elektronik gesehen, muss aber nicht dieser Hersteller sein)
Umbau auf 2,4 Ghz, z.B Jeti Sendermodul 110 € (muss auch kein Jeti sein)
Empfänger , z.b 8 Kanal 60 €
alles in allem ca 400 Euro für einen fast voll ausgebauten Sender. Das kommt auch in etwa mit meinem Budget hin. Ist das so richtig oder habe ich was vergessen?
Mir geht es also in erster Linie darum zu wissen ob ich, egal was für eine Frequenz, mir einen Sender schiessen kann, wenn ich den danach dann auf 2,4 Ghz umrüste.
Vielen Dank und Gruß Thomas