Fahrgestell 6X6

  • Hallo Jungs,


    um ein 6x6 mit Differentialen auszustatten hätte ich mal ne Frage, irgendwie habe ich einen Knoten im Hirn.
    Vorderachse soll gesperrt bleiben, Mittelachse mit Diff, die Letzte auch?
    Soll ja nicht über die Lenkung schieben.
    Selbstsperrung ist ausgeschlossen.
    Aber max. Traktion bieten.
    Bin ratlos.


    Für Tipps wäre ich dankbar.


    LG Martin

  • Hallo Martin, welchen Maßstab hat dein Modell? Bei M1:16 gibt es bei Ebay für die WPL-Fahrzeuge
    Antriebssysteme. Gebe da mal RC WPL36 URAL ein vielleicht ist da was für dich dabei. Aber schaue dir die Händler an. Es gibt da in Europa aber auch Fernost dazu welche.
    Grüße Günter

  • Hallo Truckerfreunde,


    danke für eure Antworten.
    Günter: ja, ist WPL


    Habe das jetzt so gelöst, Lenkachse mit starrer Achse, die beiden Hinterachsen mit Differentialen ausgestattet.
    Mal schauen wie das löppt.
    Wird ein Baufahrzeug mit Auflieger, also immer etwas Gewicht auf den Achsen.


    LG Martin

  • Die Lenkachse braucht ein Diff. wir sperren immer eins der hinteren Diffs komplett, aber nur eins...

    MfG Sascha

    ISM Köln


    In der Werft:
    Graupner Adolph Bermpohl "Arwed Emminghaus" mit
    Graupner Vegesack "Alte Liebe"

    Graupner Eiswette


    Fahrbereit:
    Eigenbau Schlepper "Taucher Otto Wulff 8"
    Aeronaut "Victoria",
    Robbe Katja "Nina"
    Eigenbau Springer SRK "Sebastian"
    Graupner Anja SL 35 "Elke"
    Aeronaut "Pilot"
    Robbe "Acapulco"

  • Hi Sascha,


    danke für deine Antwort.
    Mein Gedankengang ist halt der daß die Vorderräder nicht geradeaus geschoben werden sondern sich um die Kurve ziehen können und trotzdem
    genug Traktion an der gesamten Zugmaschine ist.
    Hab noch ziemlich träges Öl für die Diffs geordert.
    Kann ja 2 Versionen bauen mit den 2 Möglichkeiten.
    Allerdings wird der 2. LKW nur ein 3-Achskipper.
    Das warten auf Teile verzögert allerdings die Sache.


    LG Martin

  • Moin Martin,
    zum Krabbeln im Schlamm oder auch für enge Kurven auf festem Untergrund?
    In letzterem Fall würde ich wegen der verschiedenen Radien sogar noch ein Differenzial zwischen vorne und hinten dazugeben um das über die Räder schieben zu verringern.
    Bei mir wartet gerade eines auf den Einbau...., es fehlen aber noch Rahmen und Pendelei für hinten. Wollte ich selber bauen, aber grad geht mal garnix...
    Herzliche Grüße
    Georg

  • Moin Georg, moin liebe Truckgemeinde,


    naja, ein wenig geländegängig soll es schon sein.
    Aber, by the way, ein Mitteldifferential übersteigt doch etwas den Aufwand.
    Habe einen Weg gefunden, über ein sehr zähes (100000cps) Differentialöl das Ganze etwas ungeschmeidiger zu machen.
    Grad mal eine Achse befüllt, fühlt sich händisch ganz gut an, fast wie selbstsperrend.
    Werde weiter berichten.


    LG Martin

  • Hallo Georg,


    tja Georg, ich bin kein Inschinöööör.
    Wenn ich das richtig sehe werden die Ausgleichsräder bei unterschiedlichen Drehmomenten die eine gewisse Kraft überschreiten mech. gesperrt.
    Entweder durch Ferderkraft oder auch durch Drehmomentwandler.
    Bei den Modellgetrieben die ich kenne geschieht das durch eine Kupplung im Ausgleichsgetriebekäfig. Wenn ich das mal so sagen darf.
    Ein Stift oder rastet ein und innerhalb des Käfigs wird gesperrt.
    So bei sperrbaren mechaniasch.
    Gibt in größeren Maßstäben auch Anderes sicherlich.
    Gib das mal bei Tante Goggel ein :)
    Uns Modellbauern ist ja manchmal schon ein weniger Schlupf hilfreich....
    Übrigens, mein Fuchs hat Thiconachsen, mit sperrbaren Diffs, aber das Ding steht unvollendet in der Vitrine....
    Da werden die Sperren via Bowdenzug aktiviert.


    LG Martin

  • So sieht der Antrieb bei mir aus. Neuen stärkeren Motor und anderes Getriebe sowie neue Metallkardanwellen. Die Achsen sind jetzt alle getrieben, wobei bei dem Wenderadius des Modells keine Schuberscheinungen in der Kurvenfahrt zu sehen sind, auch nicht als er im maßstäblich hohen Schnee fahren konnte( bis Höhe Stoßstange).IMG-20210920-WA0005.jpg

    IMG-20210920-WA0000.jpg

  • Neuen stärkeren Motor und anderes Getriebe sowie neue Metallkardanwellen

    Moin Martin,

    darf man erfahren welche Leistungsdaten du zur vorherigen Ausführung geändert hast ?

    Bei mir steht noch ein 4x8er in der Modellgarage. Vielleicht inspiriert mich deine neue Antriebskonfiguration ja für ein evt. Tuning ....


    Mit weihnachtlichen Grüßen

    Jörg

  • Hallo Jörg, was die Leistungsdaten betrifft da muss ich leider passen. Ich habe mir da bei EBAY zu den Ersatzteilen für den WPL URAL4320 die Sachen ausgesucht. Hier war auch der Bausatz für das neue Getriebe und die Kardanwellen zu finden. Das Getriebe hat einen 380ger Motor, welcher im Bausatz vorhanden ist. Die Getrieberäder sind aus Stahl und auch kugelgelagert. Ich habe beim Kühlermantel wohl den Fehler gemacht ihn zu drehen, deshalb musste ich ihn etwas abfräsen. Sonst hätten die Wellen daran geschliffen. Auch musste ich die Kardangelenke an den Enden etwas abdrehen. da sie ein ganz klein wenig zu lang waren. Es gibt aber auch die noch etwas originalgetreueren Wellen von einem anderen Hersteller. Wenn Du es noch genauer sehen willst, dann gehe bei YouTube auf die Videos zum WPL B36. Hier gibt es schöne Tipps zu der ganzen für einen Umbau des Fahrzeuges. Gruß Günter

  • Ja, eigentlich ein Spielzeug. Aber etwas aufgemotzt ein respektables Fahrzeug, wie es auch andere Seiten im Netz zeigen. Auf jeden Fall auch kein Fahrzeug für RC Truck Trail in der Variante, habe es aber schon umgebaut so gesehen. Eigentlich kann man da vieles herauszaubern. Aber für mich ist es nur ein kleiner Spaß nebenbei , die Hauptrichtung sind die Marinemodelle von Schiffen( siehe U-Jäger KRONSTADT). Ich versetze mich beim URAL nur in meine eigene Zeit als Kraftfahrer.

  • Hallo ihr Beiden,


    es sind halt Spaßmodelle mit repektablen Eigenschaften für das Geld.

    Man kann viel daran schrauben.

    Leider ist der Maßstab so das Problem.

    So recht will es selbst zu 1:16 nicht passen, etwas zu klein.

    Ansonsten schöne gutmütige Kameraden auch fürs leichte Gelände.


    LG und schöne Restweihnachten


    Martin

  • Hallo Martin, hast Du schon Erfahrung mit dem Soundset für die WPL-Fahrzeuge? In mir schwirrt der Gedanke ein solches bei mir einzubauen. Da ich im Moment nicht weiß wie es da mit der Belegung der Kontakte aussieht und ob dieses Modul alles beinhaltet( Fahrtregler, Licht usw.)was ich denke, da bin ich noch nicht so richtig überzeugt vom Kauf. Das würde eigentlich heißen den alten Fahrtregler mit seinen Anschlüssen raus und dafür den neuen rein. Der Sender ist ja hier dabei. :kratz:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!