Wäre vielleicht etwas für einen Extra Trööt?
Restauration meiner ersten Segelyacht
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ja, wäre auf alle Fälle sinnvoll, damit wird man auch mehr Interessierte erreichen.
Sven, willst du das als Ideengeber übernehmen? -
Man kommt vor lauter Segler-Fomo überhaupt nicht mehr zum Bauen.
Macht nichts, Hauptsache wir haben Spaß.
Ich freue mich sehr über die große Resonanz beim Fomo.
Ja und hier:
Das Kajütendächle ist wieder drauf, auch der Boden der Plicht. -
Jo, die Holzarbeiten sind abgeschlossen bis auf das Ruder.
Jetzt noch ein bisschen nacharbeiten und schleifen, dann lackieren.
Paul interessiert das wenig, der liegt lieber in seiner Schüssel. -
Moin,
hier ging es auch etwas weiter.
Das Deck und Kajüte sind lackiert, ich muss noch etwas nacharbeiten.
Ein neues Ruder ist nach dem Vorbild des Seeadlers montiert und auch neue Bullaugen aus Messingblech sind entstanden. Die Scheiben sind aus dem Deckel eines Heingsalats, der Salat war ausgezeichnet.
Damit ist der Rumpf soweit fertig und die genaue Planung des Riggs kann beginnen. -
Moin!
Eine spitzen Arbeit.
Was für einen Lack verwendest du?
Sven -
Danke Sven,
ich habe jetzt aus dem Autozubehör diesen Lack verwendet. -
Moin,
habe jetzt mal Halterungen für die Wanten angefertigt und einen Mastfuß gedreht.
Mast und Bäume kann ich übernehmen.
Dann mal das ganze aufgebaut und Segel aus Papier geschnitten.
Berechnungen hatte ich ja anfangs schon gemacht.
Wenn ich die Segel so anfertige, befindet sich der Segelschwerpunkt 80mm vor dem Lateralschwerpunkt, bei CWL 800mm sollte das eigentlich passen.
Damit wird das Unterliek 100mm kürzer!
Was man als Jugendlicher doch für einen Blödsinn macht....
Einfach mal 100mm mehr gibt mehr Segelfläche und wird schneller (dachte ich vermutlich).
Ich werde mich dann wohl oder übel als Segelmacher versuchen. Das kann ja was werden.
Aber egal, sind ja nur zum Testen. -
Sieht unnatürlich aus, so schmale Segel.
G'heert des so? -
Tja, wenn ich das so genau wüsste.
Ich denke, das passt so und habe gerade mal mit dem Segelplan vom Seeadler verglichen.
Dort ist das Verhältnis ähnlich.
Wie der Seeadler war dieses Boot als Freifahrer ausgelegt, damit darf es nicht luvgierig werden bzw.. der Segelschwerpunkt muss deutlich vor Lateralschwerpunkt liegen.
Ein bißchen kann ich noch vergrößern, aber viel ist das nicht. -
Wäre es eine Überlegung, anstatt das Groß zu verkleinern, die Fock etwas zu vergrößern?
Um die Wendefähigkeit der Fock zu behalten, vielleicht etwas weiter vorne anschlagen?Wer REchtschreibfehler findet, darf sie behalten! -
Das Rigg ist ja von einer Rennklasse. Läuft sicherlich sehr gut.
Da du aber den Rumpf so perfekt gebaut hast, mit Plicht und Kajüte, passt vielleicht ein Rigg besser drauf, welches einem möglichen Original näher kommt.
Auch wenn der Mast dann nicht mehr so hoch ist oder die Segelfläche grösser wird. -
Peter:
Ist denkbar, wenn ich das Focksegel vergrößere, kann ich auch das Großsegel vergrößern.
Und nochmal Peter (Nietlogger):
Guter Ansatz, ich werde mal das Großsegel der beigefügten 22er Schäre als Basis nehmen und sehen, ob sich das realisieren lässt. -
So besser?
Das Unterliek vom Großsegel ist jetzt 40mm länger (entsprechend der 22er und Krick Ariadne), die Höhe habe ich mal gelassen.
Das Focksegel ist 20mm länger.
Mit diesen Werten treffe ich den Mittelwert von 9%.
In rot habe ich mal das Segel der 22er eingezeichnet, das würde dann schon extrem kurz in der Höhe.
Was meinen die Experten?
Ich glaube, ich schneide Segel mal so, kürzen kann ich immer noch. -
Auf alle Fälle hat die Jacht jetzt ein harmonisches Aussehen.
Ich find's gut, kann nur nicht beurteilen, ob das auch geradeaus segelt... -
Das Rot kann ich nicht erkennen...
Bei den Schären würde ich mich, wie in dem Bild oben (BB22), nach dieser Mastlänge richten, das wäre ein wenig mehr als die Rumpflänge.
Damals war der Tiefgang deutlich geringer als heute, für ein 22er von sagen wir mal 10-12m Länge nur ca. 1,30m Tiefgang! Dementsprechend sollte das Rigg auch entsprechend niedrig sein. Ich bin nun in den Klassenvorschriften nicht so zu Hause, aber fürs Modell würde ich da nicht zu hoch rangehen. -
Hallo! Sehr schönes Modell! So aus dem Bauch heraus ist das aber ziemlich viel Mast mit sehr viel Segelfläche für einen relativ schmalen Rumpf. Entspricht das noch den ursprünglichen Dimensionen? Ich würde da wohl eher etwas zurückhaltender rangehen. Man darf nicht vergessen, das bei Vergrößerung von Mast und Segel nicht nur der Druckpunkt nach oben wandert, sondern auch Gewicht an ungünstiger Stelle hinzu kommt.
Gruß
JörgMeine Homepage: Joerg´s Modellwerft -
Moin ,
tja, den Plan habe ich ja leider nicht mehr, es ist irgendeine Rennklasse und hatte nur eine Luke vorgesehen, ähnlich wie beim Seeadler von Tiller.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich damals (so ca. vor 35 Jahren) nur das Unterliek des Großsegels vergrößert hatte. Der Rumpf misst knapp 1m, 20 cm Tiefgang, der Mast ist 1,30 m lang und müsste die originale Länge haben.
So aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, dass das Boot schon ganz ordentlich Wind vertragen hat.
Jetzt weiß ich auch nicht, ich werde jetzt erstmal so ein Schildkröten-Dings bauen und parallel darüber nachdenken, ob ich noch kürzen soll. -
Ich habe mal gehört, das Rennsegler im Modell möglichst hohe Masten haben sollen um die höheren Winde abzufangen. Bei konstanter Segelfläche werden die Segel natürlich schmaler, wie auf den Fotos oben.
Kurze Takelage mag ja noch im Original funzen, aber ein Modell bekommt nur die von der Wasseroberfläche abgebremsten Winde ab.
Erst bei hohen Windgeschwindigkeiten wird das Profil steiler, aber dafür ist dann das Modell wahrscheinlich nicht mehr ausgelegt:
Mist.png -
Hallo Iring,
1,3 m Masthöhe ist dann doch nicht so viel wie ich dachte. Auf dem Foto sieht es nach mehr aus. Und wenn Du mit diesem Mast schon gesegelt bist, dann würde ich auch nichts ändern. Kürzen kann man immer noch.
Gruß
JörgMeine Homepage: Joerg´s Modellwerft
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
12 Benutzer haben hier geschrieben
- U 67 (49)
- AxelF (23)
- nietlogger (9)
- Joerg_B (6)
- bastelbogen (5)
- Beam (4)
- Bootspaul (3)
- axelerf (3)
- gaffelfreund (2)
- Ragnar (1)
- penichette (1)
- pannenpeter (1)