Hafenanlage für mein Containerschiff

  • Hallo Zusammen,


    da ich bei meinem Containerschiff als nächstes den Rumpf nochmals füllern und schleifen muss, habe ich nun Zeit für die
    Planung eines neuen Projektes.


    Die Hafenanlage soll L-förmig werden und ca. 5,00x1,00 Meter groß werden.


    In letzter Zeit habe ich deshalb bei eBay den leider nicht mehr erhältlichen Hafenkränen 4470 von Playmobil in
    meine Suchliste mit aufgenommen.


    So konnte ich bis jetzt 8 Hafenkräne zu einem Preis zwischen 10 € bis 15 € je Stück kaufen.


    Auch eine gebrauchte Küstenwachstation nenne ich nun mein Eigentum.


    Passt zwar Maßstäblich nicht ganz zu meinem Maßstab 1:50 aber die Teile sind nicht "zerstörungsanfällig" beim Transport.


    Die Module plane ich aus Forex-Hartschaumplatten 10 oder 12 mm Dicke mit Styrodur als Auftriebeskörper zu bauen.
    Alternativ Holz mit Epoxybeschichtungen.


    Hier noch ein paar Bilder von meinem deerzeitigen Fundus für die Hafenanlage:
    IMG_4405.JPG


    IMG_4404.JPG


    IMG_4406.JPG



    Ich werde weiter darüber berichten.


    Grüsse
    Joachim

    Im Bau:

    • Cap Lindesnes ex. Containerschiff C/S Cap Trafalgar im Maßstab 1:50

    Fertig gebaute Modelle die noch in meinem Besitz sind:

    • Multipurpose Suppy Vessel MSV Fennica - 1:50
    • finnischer Eisbrecher OTSO - 1:50
    • Forenmodell 2015BN25 - Sture Isbjørn - 1:50
    • 8 Hafenmodule nach der ARGE-Süd Norm
    • Forschungsplattform FINO 3 - 1:50
    • Windkraftanlage im Maßstab 1:50 (fertig bis auf die Lackierung)
  • Hallo Joachim,


    wenn dann mal alles fertig ist und zu zum schippern willst, brauchst du etwa 2 Tage
    Vorbereitungszeit zum anliefern und Aufbau der ganzen Accesoires .
    :pf::pf::pf::pf::pf:


    Aber super was du da alles machst.


    Gruß Kurt

  • Hallo Joachim,


    Ich hab zwar nur 4 Kräne, aber dafür ist mein Hafen(anteil) schon fertig :)




    Der Hafen an sich besteht aus einzelnen Modulen. Die meissten sind 30 breit und ca. 1 m lang. Einen Bauplan gibt es auf der Webseite der Wolpertinger.

  • Hallo Martin,
    aus welchem Material habt ihr die Module hergestellt.
    Grüße
    Joachim

    Im Bau:

    • Cap Lindesnes ex. Containerschiff C/S Cap Trafalgar im Maßstab 1:50

    Fertig gebaute Modelle die noch in meinem Besitz sind:

    • Multipurpose Suppy Vessel MSV Fennica - 1:50
    • finnischer Eisbrecher OTSO - 1:50
    • Forenmodell 2015BN25 - Sture Isbjørn - 1:50
    • 8 Hafenmodule nach der ARGE-Süd Norm
    • Forschungsplattform FINO 3 - 1:50
    • Windkraftanlage im Maßstab 1:50 (fertig bis auf die Lackierung)
  • Ist im weitesten Sinne einfach umgedrehte Holzkisten aus 10mm Sperrholz. 40mm Hartschaumplatte als Auftriebskörper rein und dann mittels FR4 Laschen an den Pollern verschraubt.
    DSC_0067.jpgBauphase beim Lackieren, noch ohne Hartschaumplatte


    PXL_2020_1619.jpg


    Schade, dass 2019 das Becken in FN ausgelaufen ist, da hatten wir ca. 30 Module zu einer Hafenanlage zusammengestellt


    CHR_4721.jpg
    Bild vom Donnerstag Abend


    Inzwischen entwickelt sich das Thema Hafen zu eigenen richtigen Modellen. Fischfabrik, Werft, Angelladen, Kiosk, Hafenmeisterei, Öllager, SAR Stützpunkt...Es sind auch inzwischen Sonderbauteile, wie Hafenmole und 45 Grad Winkelstücke, weitere sind im Bau
    Je nach Maßstab passen Gebäude aus der Modellbahnwelt, Leuchttürme

  • Hallo Martin,
    wie habt ihr die Sperrholzplatten wasserfest bekommen?
    Harz oder nur Farbe?
    Grüße
    Joachim

    Im Bau:

    • Cap Lindesnes ex. Containerschiff C/S Cap Trafalgar im Maßstab 1:50

    Fertig gebaute Modelle die noch in meinem Besitz sind:

    • Multipurpose Suppy Vessel MSV Fennica - 1:50
    • finnischer Eisbrecher OTSO - 1:50
    • Forenmodell 2015BN25 - Sture Isbjørn - 1:50
    • 8 Hafenmodule nach der ARGE-Süd Norm
    • Forschungsplattform FINO 3 - 1:50
    • Windkraftanlage im Maßstab 1:50 (fertig bis auf die Lackierung)
  • ich habe die mit 1 Komponenten Parkettlack grundiert (2x), danach dann mit 2k Lack lackiert. Bisher auch nach längerem Wassereinsatz kaum feuchtigkeitsbedingte Schäden. Ich musste bei einem Modul das Deck nochmal Anschleifen und frisch lackieren.

  • Als Material haben wir einfaches Sperrholz aus dem Baumarkt verwendet. Nachdem wir bei den Wolpertingern lange über die Hafenanlage in unserem internen Forum diskutiert hatten, haben wir für unsere Modelle einen Bausatz / Materialsammlung von unserem Organisator zusammengestellt bekommen. Wir haben sogar 2 Chargen gefertigt.
    Die Seitenwände werden einfach um das Deck herumgeschraubt und verleimt. Ich habe meine mit Parkettlack grundiert, andere Mitglieder haben einfach lackiert.
    Wem die einfachen Kisten nicht gefallen, der kann ja Stämme montieren oder Treppen und Leitern einbauen
    CHR_3863.jpg

  • Als Material haben wir einfaches Sperrholz aus dem Baumarkt verwendet. Nachdem wir bei den Wolpertingern lange über die Hafenanlage in unserem internen Forum diskutiert hatten, haben wir für unsere Modelle einen Bausatz / Materialsammlung von unserem Organisator zusammengestellt bekommen. Wir haben sogar 2 Chargen gefertigt.
    Die Seitenwände werden einfach um das Deck herumgeschraubt und verleimt. Ich habe meine mit Parkettlack grundiert, andere Mitglieder haben einfach lackiert.
    Wem die einfachen Kisten nicht gefallen, der kann ja Stämme montieren oder Treppen und Leitern einbauen
    CHR_3863.jpg

    Hallo Martin,
    danke nochmals für die vielen Infos.


    Ich habe mich jetzt entschieden die Hafenmodule nach dem "Wolpertinger" System zu bauen.


    Ich werde folgende Modul-Größen bauen:


    1 x 300 x 780 x 100 mm
    1 x 300 x 1020 x 100 mm
    4 x 300 x 1260 x 100 mm


    In Summe sind das 3,6 m² Sperrholz, welche ich dafür benötige.


    Abweichend vom Plan der "Wolpertinger" werde ich den Deckel aus 12mm Multiplexsperrholz anfertigen
    und die Seitenwände aus 9mm Multiplexsperrholz.


    Das ganze wird dann zu einem U-Hafenmodul zusammengebaut.


    Ich werde weiter berichten.


    Grüsse
    Joachim

    Im Bau:

    • Cap Lindesnes ex. Containerschiff C/S Cap Trafalgar im Maßstab 1:50

    Fertig gebaute Modelle die noch in meinem Besitz sind:

    • Multipurpose Suppy Vessel MSV Fennica - 1:50
    • finnischer Eisbrecher OTSO - 1:50
    • Forenmodell 2015BN25 - Sture Isbjørn - 1:50
    • 8 Hafenmodule nach der ARGE-Süd Norm
    • Forschungsplattform FINO 3 - 1:50
    • Windkraftanlage im Maßstab 1:50 (fertig bis auf die Lackierung)
  • freut mich. Mal sehen, ob wir im November wieder nach FN dürfen, dann können wir ja zusammenlegen :)

  • .... ein weiteres Gebäude ist heute angekommen. Mitte der 80er Jahre hatte Playmobil mal einen Güterschuppen im Angebot.
    Mit ca. 20 x 38 cm, passt er von der Größe super auf das Hafenmodul.


    IMG_0701.JPG


    IMG_0700.JPG


    IMG_0702.JPG


    IMG_0703.JPG


    ... auch die SIKU 1:50 Bagger finden noch gut Platz darin.


    Grüsse
    Joachim

    Im Bau:

    • Cap Lindesnes ex. Containerschiff C/S Cap Trafalgar im Maßstab 1:50

    Fertig gebaute Modelle die noch in meinem Besitz sind:

    • Multipurpose Suppy Vessel MSV Fennica - 1:50
    • finnischer Eisbrecher OTSO - 1:50
    • Forenmodell 2015BN25 - Sture Isbjørn - 1:50
    • 8 Hafenmodule nach der ARGE-Süd Norm
    • Forschungsplattform FINO 3 - 1:50
    • Windkraftanlage im Maßstab 1:50 (fertig bis auf die Lackierung)
  • .... heute kam noch ein weiteres Gebäude für meine Hafenanlage mit der Post.
    Bei eBay habe ich mi für 5€ + Versand ein Kiosk von Playmobil gekauft.
    Zwar schon ein bisschen in die Jahre gekommen, aber ich denke passend dafür.


    IMG_0706.JPG


    IMG_0704.JPG


    IMG_0707.JPG


    Nächste Woche hole ich bei mir auf der Arbeit die zugesägten Sperrholzplatten für
    die Hafenmodule ab. In unserem Modell- und Formenbau gibt es eine gute Formatkreissäge.
    Da muss ich mich zuhause nicht rumärgern.


    Grüsse
    Joachim

    Im Bau:

    • Cap Lindesnes ex. Containerschiff C/S Cap Trafalgar im Maßstab 1:50

    Fertig gebaute Modelle die noch in meinem Besitz sind:

    • Multipurpose Suppy Vessel MSV Fennica - 1:50
    • finnischer Eisbrecher OTSO - 1:50
    • Forenmodell 2015BN25 - Sture Isbjørn - 1:50
    • 8 Hafenmodule nach der ARGE-Süd Norm
    • Forschungsplattform FINO 3 - 1:50
    • Windkraftanlage im Maßstab 1:50 (fertig bis auf die Lackierung)
  • ... gestern habe ich meine Multiplexplatten endlich von der Arbeit mit nach Hause genommen.


    Man sollte nicht glauben wie klein 3,59 m² Sperrholzplatten sein können.
    IMG_0729.JPG Bild_2021-03-18_181354.png



    Vor Juniors Eisenbahnbox habe ich dann einmal 5 Module testweise aufgestellt.,
    IMG_0730.JPG


    während Junior an seinem Mittelgebirge gearbeitet hat.
    IMG_0731.JPG



    Und das ganze würde dann so aussehen. Das Playmobil Equipment wurde dann mal auf die späteren Module
    provisorisch verteilt
    IMG_0725.JPG


    IMG_0723.JPG


    IMG_0724.JPG



    Jetzt muss ich mir noch wasserfesten Holzleim und Holzschrauben kaufen und dann werden die Modulkästen mal zusammengeschraubt.


    Wenn es in der Außenwerft nicht so kalt wäre, hätte ich gleich noch angefangen.
    Aber bei 3°C muss das nicht sein.


    Grüße
    Joachim

    Im Bau:

    • Cap Lindesnes ex. Containerschiff C/S Cap Trafalgar im Maßstab 1:50

    Fertig gebaute Modelle die noch in meinem Besitz sind:

    • Multipurpose Suppy Vessel MSV Fennica - 1:50
    • finnischer Eisbrecher OTSO - 1:50
    • Forenmodell 2015BN25 - Sture Isbjørn - 1:50
    • 8 Hafenmodule nach der ARGE-Süd Norm
    • Forschungsplattform FINO 3 - 1:50
    • Windkraftanlage im Maßstab 1:50 (fertig bis auf die Lackierung)
  • :h::clap: sieht super aus. So nen Schuppen hab ich mir auch inzwischen nach deiner Anregung besorgt

  • Heute morgen habe ich mit der Montage von zwei Module begonnen


    ...zuerst wurden alle Schraublöcher gebohrt
    IMG_0734.JPG


    ... danach noch angesenkt
    IMG_0735.JPG



    ... und dann konnte die Montage beginnen. Alle Teile wurden neben den Schrauben auch noch
    mit wasserfestem Holzleim verklebt.
    IMG_0736.JPG


    IMG_0737.JPG


    IMG_0738.JPG


    IMG_0739.JPG



    ... so zwei Module sind nun verschliffen und warten auf die weitere Bearbeitung
    IMG_0741.JPG



    ... bei den restlichen 4 Modulen habe ich schon mal mit den Bohrarbeiten begonnen
    IMG_0742.JPG


    IMG_0747.JPG



    Allen noch einen schönen sonnigen Sonntag


    Joachim

    Im Bau:

    • Cap Lindesnes ex. Containerschiff C/S Cap Trafalgar im Maßstab 1:50

    Fertig gebaute Modelle die noch in meinem Besitz sind:

    • Multipurpose Suppy Vessel MSV Fennica - 1:50
    • finnischer Eisbrecher OTSO - 1:50
    • Forenmodell 2015BN25 - Sture Isbjørn - 1:50
    • 8 Hafenmodule nach der ARGE-Süd Norm
    • Forschungsplattform FINO 3 - 1:50
    • Windkraftanlage im Maßstab 1:50 (fertig bis auf die Lackierung)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!