Hallo liebe Mitglieder und Grüße aus dem Südwesten (Nähe Mannheim),
das Boot Graupner Systems war hier wohl schon des öfteren Thema, aber leider konnte ich zu meinen Themen nix finden.
Bedingt durch die aktuelle Situation und durch meine beiden Jungs habe ich auf dem Dachboden mein altes Systems wiederentdeckt.
Die Idee das auf brushless umzubauen habe ich vorerst mal verworfen, da der ABS Kunststoff schon ein paar Risse auf dem Oberdeck hat und ich erst mal nur minimale Kosten zur Restaurierung investieren möchte.
Deshalb mal ein paar kurze Infos hierzu:
1. Ich habe bemerkt, dass die alte Graupner D4SSM Steuerung unterschiedliche Quarze hat (51T und 52R). Ich denke das funktioniert nicht und ich brauche 2 identische Quarze (51T und 51R z.B.)?
2. Die Ritzel des Hydrospeed 606 sind natürlich auf Grund des Alters gerissen. Voreilig hatte ich dann neue Ritzel mit 35 und 17 Zähnen in 48dp bestellt. Ich schätze das passt nicht... Ich habe jetzt einen Kunden, der mir die Ritzel mit nem 3D Drucker nachbauen kann. Allerdings nur komplett in Kunststoff. Denkt ihr, dass die Ritzel mit ner Madenschraube durch Kunststoff auf den Wellen halten? Alternativ habe ich vielleicht noch jemand an der Hand, der mir die Ritzel aus Metall fertigen könnte (Gewicht?)
3. Für die beiden 7,2V (Speed 600) Motoren habe ich mir jetzt 2 Akkupacs mit je 7,2V und 5000mAh besorgt (ich denke dass es bei den alten Motoren besser war bei den Akkus auf 7,2 und nicht höher zu gehen ?). Wobei die Motoren ursprünglich mit 8,4V Akkus betrieben wurden....
4. Propeller ist ebenfalls defekt (es war ein 50er Nylon rechtsdrehend mit M4 Gewinde). Ist es hier besser wieder den gleichen zu nehmen oder bringt mir ein anderer Vorteile?
5. Ich habe noch einen alten Simprop Fahrtregler B-45 (7-24 Zellen 8,4V-28,8V 45A/140A 5sec). Kann man den bei den beiden 7,2 V Speed 600 verwenden?
6. bei den Rissen habe ich vor das mit Glasfaser und Stabilit von der Innenseite her zu stabilisieren...
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet bzw. sagen könntet, ob ich soweit mit allem richtig gelegen habe...
Liebe Grüße, Sven
das Boot Graupner Systems war hier wohl schon des öfteren Thema, aber leider konnte ich zu meinen Themen nix finden.
Bedingt durch die aktuelle Situation und durch meine beiden Jungs habe ich auf dem Dachboden mein altes Systems wiederentdeckt.
Die Idee das auf brushless umzubauen habe ich vorerst mal verworfen, da der ABS Kunststoff schon ein paar Risse auf dem Oberdeck hat und ich erst mal nur minimale Kosten zur Restaurierung investieren möchte.
Deshalb mal ein paar kurze Infos hierzu:
1. Ich habe bemerkt, dass die alte Graupner D4SSM Steuerung unterschiedliche Quarze hat (51T und 52R). Ich denke das funktioniert nicht und ich brauche 2 identische Quarze (51T und 51R z.B.)?
2. Die Ritzel des Hydrospeed 606 sind natürlich auf Grund des Alters gerissen. Voreilig hatte ich dann neue Ritzel mit 35 und 17 Zähnen in 48dp bestellt. Ich schätze das passt nicht... Ich habe jetzt einen Kunden, der mir die Ritzel mit nem 3D Drucker nachbauen kann. Allerdings nur komplett in Kunststoff. Denkt ihr, dass die Ritzel mit ner Madenschraube durch Kunststoff auf den Wellen halten? Alternativ habe ich vielleicht noch jemand an der Hand, der mir die Ritzel aus Metall fertigen könnte (Gewicht?)
3. Für die beiden 7,2V (Speed 600) Motoren habe ich mir jetzt 2 Akkupacs mit je 7,2V und 5000mAh besorgt (ich denke dass es bei den alten Motoren besser war bei den Akkus auf 7,2 und nicht höher zu gehen ?). Wobei die Motoren ursprünglich mit 8,4V Akkus betrieben wurden....
4. Propeller ist ebenfalls defekt (es war ein 50er Nylon rechtsdrehend mit M4 Gewinde). Ist es hier besser wieder den gleichen zu nehmen oder bringt mir ein anderer Vorteile?
5. Ich habe noch einen alten Simprop Fahrtregler B-45 (7-24 Zellen 8,4V-28,8V 45A/140A 5sec). Kann man den bei den beiden 7,2 V Speed 600 verwenden?
6. bei den Rissen habe ich vor das mit Glasfaser und Stabilit von der Innenseite her zu stabilisieren...
Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet bzw. sagen könntet, ob ich soweit mit allem richtig gelegen habe...
Liebe Grüße, Sven