dann vermute ich, dass es eigentlich geeignet sein sollte, heißt Elektroniklot mit Flussmittel in der Seele. Aber schau mal nach.

Vom Häslichen Endelein zur Schönheit die Commander im wandel
-
-
Ich glaube es lag eher an der Temperatur.
Du musst die Dinger so befestigen, dass du die Röhren ordentlich heiss machen kannst. Ich hab dafür mit einem Sturmfeuerzeug (Die mit der Brennerflamme) vorgewärmt. Dann fliest das Lötzinn besser.
UND
Übung macht die Meisterin.Meine erste Reeling konnte ich in die Tonne klopfen
-
Ich auch meine zweite Reling,
ist aber schon 50 Jahre her.
-
Moin Moin,
ich habe in meiner Sea Commander 2 brushless Motoren( aus dem Copterbereich mit vielen Polen, die lassen sich auch sehr feinfühlig regeln) in Verbindung mit Lifepoakkus ausgerüstet . Falls du noch keine neue Motorisierung hast und auch auf BL Motoren gehen möchtest kann ich dir die genauen Komponenten raussuchen. Meine SC läuft damit ca 25 km/h... -
Das wäre super
-
Zu Motoren kann ich leider nix sagen.
Zum Löten aber mein Beitrag:
Wie schon oben erwähnt, das ist nur angepappt...
Messing oxydiert recht schnell, das würde ich vor der Bearbeitung kurz durch die Stahlbürste ziehen. Flussmittel ist nicht unbedingt erforderlich, aber hilfreich. Dann noch ein Lötkolben mit etwa 80W.
Und etwas Übung
Peter -
https://hobbyking.com/de_de/tu…k_live_products_analytics
Das sind die von mir eingesetzten Motoren , sind allerdings nicht mehr lieferbar.
Heute würde ich diese hier nehmen:
https://hobbyking.com/de_de/tu…k_live_products_analytics
dadurch könnte man statt 6s auf 4s lifepo4 bei gleicher Drehzahl gehen. Bei meiner SC sind die Stevenrohre leider etwas unterschiedlich eingebaut so das ich auf der rechten Seite max 45 mm Schrauben montiert bekomme , links wo ich gemessen habe gehen 50 mm große Schrauben drauf.
Als Akku verwende ich 6s 3p 32700er lifepo4 Zellen, mit dem Akku sind gute 2h Vollgas möglich .
-
Als Regler habe ich diesen in mehreren Booten problemlos im Einsatz , aber ich würde auf alle Fälle die Programierkarte empfehlen
https://hobbyking.com/de_de/tu…k_live_products_analytics -
Hallo zusammen es hat sich etwas getan mein Sea Commander ist gespachtelt und lackiert
Und auch die ein oder andere Kleinigkeit ist gemacht 20211130_094806.jpg
-
Schrauberhexe4.5
Changed the title of the thread from “Mein Erstes Boot eine Graupner Sea Commander” to “Vom Häslichen Endelein zur Schönheit die Commander im wandel”. -
hey Leute
Ich hab nun Reling und ein paar andere Dinge angepasst
Allerdings wird die Reling am Bug neu gemacht noch
-
Moin zusammen so es geht weiter im tackt ich hab gestern meine 2 Mabushi Motoren zusammen gelöhtet weil die über einen HK 1060 er regler laufen sollen.
Der 3te Motor der eigentlich nur bei Bedarf zugeschaltet werden soll ist heute dran und der bekommt nen traxxas regler .
Nun stellt sich die Frage zwecks Stromversorgung 2 regler ein Akku oder besser 2 akkus
-
2 Akkus sind nicht unbedingt nötig, solange der Akku an sich genug Leistung abgeben kann und nicht beim Zuschalten des dritten Motors in der Spannung einbricht.
-
Wichtig: Nur von EINEM Regler das BEC verwenden, sonst rauchts!
Das BEC vom Traxxas Regler deaktivieren, indem man einfach das rote Kabel aus dem Empfängerstecker des Reglers entfernt. Muss man nicht abschneiden, am Stecker die Verriegelungslasche anheben und Kabel herausziehen. Isolieren nicht vergessen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!