Lifepo als Ersatz für Bleiakku

    • Official Post

    Hallo zusammen,


    Ich habe schon einige Themen hier eröffnet und nun habe ich mich entschlossen, alle Bleiakkus gegen Lifepo in den Schleppern

    zu tauschen. Mein Hauptgrund hierzu sind jedoch die Leistungsabgabe die bei gleicher AH-Zahl bedeutend höher ist ...


    Auch der Ladestrom ist mit 1C bedeutend höher.


    Mein größtes Problem waren bisher der Preis und die Bauart. Die Halterungen sind ja bereits in allen Booten verbaut...


    Nun habe ich die Lösung gefunden:


    Heute habe ich Accurat T6 Akkus bestellt. Diese haben die gleiche Bauform wie ein Bleiakku und vom Preis her passen sie auch



    accurat-traction-t6-lfp-12v-lifepo4-lithium-versorgungsbatterie.jpg

    Accurat-Traction-LFP-T6-DE.pdf


    Bei autobatterienbilliger.de gibt es im Moment den Akku für 46 Euro inkl. Versand...


    Screenshot_20211024-122500_Chrome.jpg


    In diesem Thread werde ich gerne einmal über den Akku berichten und meine Erfahrungen schildern

  • Moin,

    laut Datenblatt: " ... Entladezeit bei 25 A ____ @ 6 A 60 min"

    deutet dies an, das die LiFe-Zellen für ca. 4C = 25 A Entladestrom geeignet sind, das BMS aber hier nur 1 C = 6 A zulässt.


    M.f.G. Jörg

  • Moin,


    ich behaupte mal, das "bei 25 A" haben sie fälschlicherweise (copy & paste) von den Akkus mit höheren Kapazitäten übernommen, dort macht die Angabe nämlich Sinn, auch wenn es im Datenblatt dann doppelt gemoppelt ist. Beispiele:


    12V/60Ah

    Produktdaten: Entladezeit bei 25 A | 144 min

    Datenblatt: Entladezeit bei 25 A | @ 25 A 144 min


    24V/40Ah

    Produktdaten: Entladezeit bei 25 A | 96 min

    Datenblatt: Entladezeit bei 25 A | @ 25 A 96 min


    In den englischen Datenblättern fehlt der Zusatz "bei 25 A" übrigens komplett, dort steht nur "Capacity | @ x A xyz min".


    Warum die Entladezeit für 25A angegeben wird? Keine Ahnung, vielleicht ist das ein "Standard" oder Referenz-Wert für Wohnmobile / Wohnwagen. Oder einfach nur eine gewürfelte Nummer ...

    • Official Post

    Moin zusammen,


    Ehrlich gesagt passt doch von den Werten! Ein normaler Bleiakku hat auch keine anderen Werte ... Wenn man den mit einem hohen Strom belastet bricht die Spannung ein und man schrottet den Regler - Diese Lifepo vollkommen ausreichen

    Im Fall meiner Schlepper werden immer min.2 oder 3 parallel geschaltet somit würde ich auf 6 Spitzenentladung kommen ...

  • Ein anderes Thema habt ihr bisher gar nicht angesprochen. Der Bleiakku ist schwerer und die Differenz deiner Akkus musst du dann als Blei ohne Strom ins Schiff packen, sonst passt die Wasserlinie nicht mehr.

    • Official Post

    Guten Morgen,


    bei meinen Schleppern ist das die Chance den Schwerpunkt noch weiter runter zu bekommen .... Mein Schlepper bekomme jetzt eine zweite Innenhaut ;)


    Blei.jpg




    Es werden wohl ca. 1,2 KG pro Akku fehlen aber die sind ideal dafür ...

  • Hallo

    hast Du die akkus mittlerweile eingebaut, bzw. getestet?

    habe auch vor mir diese akkus zu kaufen. bis jetzt habe ich zwei Bleiakkus 12V/7,2ah von Starmax

    als Motoren sind zwei Max marine P358 910 kv und zwei Regler Quicrun WP10BL60 geplant, das ganze soll für eine Smit Nederland sein, Schrauben wären zwei Kortdüsenpropeller von propshop uk.

    KNP1720/4BRZ LH / RH mit 43,18mm Durchmesser. Könnte das so funktionieren?

  • Ich benutze schon lange LiFePO4 in meinen Modellen. Dabei benutze ich 32700er Schraubzellen mit 6Ah. Zusammen geschaltet als 6,6V 12Ah (2S2P) Packs. Dazu hab ich hier mal was geschrieben. Das finde ich praktischer als die Blöcke die man fertig kaufen kann. Denn ein BMS brauchen wir eigentlich nicht, die Überwachung geschieht per Telemetrie und geladen wird mit Ballancer.

    In meiner Robbe Neptun (früher 6V 3,7Ah Blei Gel) arbeitet ein solcher Eigenbau-Block. Die hat also mehr als die dreifache Kapazität. Und das bei nur 80 Gramm mehr Verdrängung.

    In meiner Smit Rotterdam arbeiten 4 solche Blöcke. So verschaltet das sich 13,2V 24Ah ergeben. Für ein 9 kg Modell mit 90cm Länge eine irre Kapazität.

    Für Schiffe mit Platz-Problemen hab ich auch 2S Einzel-Stangen (6,6V 6Ah) von denen ich dann meist je eine rechts und links verwende.

  • Danke für die Infos


    muß mich da mal reinlernen, bin Neuling was das mit dem Zusammenbau der Packs betrifft, habe mir Deinen Bericht mal angeschaut, brauche auf jeden Fall 12V, bin noch am überlegen ,

    ein Pack je Motor und Regler, oder zwei Packs zusammengeschlossen für zwei Motoren und zwei Regler.

    gibts die Endkappen auch irgendwo zu kaufen, oder Schrumpfschlauch über das Pack?

  • Ich würde mit End-Kappen und Zellenhaltern arbeiten. LiFePO4 mögen eine gleichmäßige Temperatur, deswegen sollten die Zellen nicht eng aneinander liegen. 2mm Abstand und alles ist gut. Hast du Zugang zu einem 3D-Drucker ? Meine Teile sind selbst gedruckt.

  • Ahoi Frank,

    wenn es sich bei deinem Modell um dieses handelt, passen die 15 Ah-Zellen viel besser. Bei 11 kg Verdrängung würde ich sogar auf 2p3s 15 Ah-Lifes mit gesamt 2,4 kg für 4 h mindest Fahrzeit gehen.


    M.f.G. Jörg

  • Ist die smit Nederland in 1:33. Motorkonzept geändert auf brushless Max marine P358 mit zwei Reglern und Kortdüsenpropellern 4Blatt mit 43,18mm Durchmesser ( noch nicht eingebaut). oder die oben genannten accurat haben die Abmessungen von meinen Bleiakkus, sonst müsste ich alles im Rumpf wieder rausreissen. habe mal Akkuhalterungen mächtig eingeklebt, geht nur wieder mit Gewalt heraus.

  • Kein Zugang und auch keine Ahnung von 3D Druckern Zellenhalter habe ich bei ebay gefunden

    Wenn du zeitlich nicht zu eilig bist könnte ich ausnahmsweise aushelfen. Allerdings ist mein Drucker ziemlich ausgelastet. Erzähl mal was du für Blöcke brauchst.

  • Vielen Dank für Dein Hilfsangebot, dauert aber auch bei mir wohl noch einige Zeit, für die Zellen muss ich wohl noch was sparen, letzten Anschaffungen waren wohl etwas zu happig.Da ich hier jetzt die brushless Motoren Max Marine P358 von Krick rumliegen habe weiß ich noch nicht welche Akkus ich nehmen soll.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!