Sascha, vor meinen Augen steht das Modell schon in voller Pracht. Wenn ich wieder voll fit bin gehts auch bei meinem TÜMMLER wieder weiter. Habe ja einen Plan, der hoffentlich auch aufgeht.

Polnischer Minensucher "ORP Tur"
-
-
Du kannst aber weit in die Zukunft gucken...
Ich mache Schritt für Schritt weiter. Auf die Baufortschritte am Reedeschutzboot bin ich auch schon gespannt.
Auch auf die Fortschritte am Ami von Axel bin ich schon gespannt.
-
Ich war heute noch ein bisschen fleißig... Die Scheuerleisten sind nun umlaufend dran und mit den Schienen für die Wabo's und Minen habe ich auch begonnen. Hierzu habe ich Messingstifte entsprechend ins Deck geklebt und die Schiene aufgesteckt. Mit ein bisschen Lötzinn wurden dann die Schienen angelötet. Anschließend wird das ganze entsprechend verschliffen und verputzt...
-
Moin Sascha
bei Deinem Modell kommen ja einige "Schienen" zu Stande
Sind alle Schienen in einer Richtung ... oder auch mal ein Schlenker auf dem Deck ??
Hast Du vorgesehen, das Deck mit einer "Besandung" / oder einer "rauhen Oberfläche" zu beschichten ??
Wenn ja, müssten die Schienen etwas unterfüttert werden ...
Viele Grüße
Rudolf
-
Hallo Rudolf,
die Schienen sind in mehreren Richtungen gebogen, ich habe erstmal mit dem einfachsten Stück angefangen. Das Deck wollte ich nicht "besanden".
Gruß Sascha
-
Hallo...
Ich bin aktuell noch mit den Schienen beschäftigt. 2/3 davon habe ich fertig. Seht selbst...
Gruß Sascha
-
Mittlerweile habe ich die restlichen Schienen verbaut, hier muss ich nur noch die Lötstellen verputzen...
-
Moin Sascha,
Sehr schön, kannst dann wieder einen Bau - Abschnitt von der Liste streichen.
Grüße vom anderen Ende des LK
Axel
-
Moin Axel,
das stimmt. Schöne Grüße zurück...
-
Grüße zur anderen Stadtseite...
Gefällt mir was du da machst.
Aber erlaube eine Frage
Die "Kreuzungen/Abzweigung" bei den Schienen, irgendwie erschließt sich mir das Bild nicht.
Ich hätte da jetzt ne Weiche oder eine Drehscheibe erwartet.
-
Hallo Rene,
zunächst erstmal danke, schön das es dir gefällt.
Ich hab mal die Stelle im Plan markiert, wo man die Schienen sieht. Warum das so gebaut wurde, kann ich nicht sagen. Vielleicht weiß hier im Forum jemand darüber bescheid...
-
Hoi Sascha,
Ich wollte dir jetzt nix unterstellen oder so.
Aber der Aufbau der Schienen ist schon eigenartig. Bestimmt wird das einen Grund haben.
Ich bin gespannt, ob jmd genaue Infos dazu hat.
Google hat nicht wirklich was dazu.
-
Hey ihr Beiden,
Was die Gleise betrifft gibt es hier keine Art Weichen od. gar Drehscheibe um beliebige Richtungswechsel durchführen zu können. Die Gleise bzw. Schienen sind relativ einfach aufgebaut, so daß die Verschiebung der Materialien, in dem Fall bestehend aus Minen, Minengeschirren, Räumgeräte etc., oder wie bei UAW - Schiffen Minen u. WaBo's nur in eine Rtg. erfolgen soll ... Achter aus. Das Prinzip ist also einfach konzipiert und altbewährte, eigenartig würde ich es folglich nicht nennen.
-
Na bitte, da haben wir doch schon die Erklärung...😉🍺
-
Moin Axel.
Danke für die Aufklärung, dann verstehe ich nur die Querung nicht , bzw hätten die beiden längs laufenden Gleise ja durchgängig sein können.
Aber egal, das waren nur meine Gedankengänge dabei.
Auf jeden Fall wird das mal wieder ein echter Hingucker.
-
Die Minen wurden in dem Bereich gedreht wo die Abzwejge waren. Da der Minenwagen 4 Räder hatte konnte man ihn mit Manneskraft dorthin bewegen wo man ihn gerne wollte. Somit erübrigten sich andere Maßnahmen wie Drehgestelle etc. Diese Räder waren auch nur eine einfache Ausführung ohne Absätze darin, die Gleise dienten nur der Führung dieser Minen.
-
Moin Günther
Also wenn ich dich jetzt richtig verstehe, sind die Wagen nicht auf den Schienen gelaufen, sondern in den Schienen?
Ja gut, in dem Fall bedarf es keiner Weichen.
Das erklärt natürlich einiges...
Danke für die Info - Erklärung !!!
-
Nebenbei habe ich mal den Wellenbrecher aus Polystyrol und Kupferdraht hergestellt und platziert...
-
Rene, das haste richtig erkannt. Man muss sich da einmal reindenken wenn es so wäre damit sie außen laufen und es wäre starker Seegang. Bei meiner KRONSADT waren da an diesen Stellen eine Art Verstärkungsbleche vorhanden. Außerdem wurden die Dinger an Deck mit Ketten und Seilen festgelascht solange sie nicht zum Einsatz kamen. Da gibt es schöne Fotos und Videos ,auch von der MLR-Schiffen der ehemaligen VM wenn die voll ausgelastet waren in Gefechtszustand
-
MSR und MLR plan hab ich auch noch liegen...
Aber jetzt woll'n ma nich weiter Sascha seinen Fred zerpflücken...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!