Hallo Gemeinde,
Hier wollen wir ( Suschi77 ) und ich euch unsere Modelle des Peilbootes Juist (Mutterschiff ist die Norderney) vorstellen.
Alles fing damit an, das Thomas einen Norderney-Rumpf ergattert hat. Zufälligerweise handelt es sich auch noch um eines meiner „must have“ Modelle und weckt Kindheitserinnerungen. Mein Vater hatte mal eine, auch mit der Möwe...
Also stand der erste Plan im Raum dass wir den Rumpf noch mal für mich abformen. Da es aber an Projekten bekanntlich nie mangelt, wollten wir das erst mal hinten anstellen.
Jaaaa, dann kam der gute Suschi mit einem Werftplan der Juist um die Ecke...
Da wir uns sowieso einig waren, dass die Möwe keine Lösung für das Peilboot darstellt, kam jetzt hier auch noch eine Challenge ins Spiel.
Wie leicht kann man die Juist bauen um alles inkl. Beleuchtung, Details, voll RC-Fähig mit einem „Z-Antrieb“ unter zu bekommen.
Da wir das beide nicht ruhen lassen konnten, und mit dem Gedanken, dass ein 27cm Langes Boot ja theoretisch nicht so lange dauern sollte, haben wir also unsere Challenge gestartet.
Die Herangehensweise ist sehr unterschiedlich.
Hier stelle ich meine Version der Kleinen vor, Thomas Suschi77 stellt seine hier im Thema noch einmal selber vor.
Eines vorab, fahren tun sie beide .
Ich bin eher der Klassische... Meine Juist entstand komplett im Spantenbau aus Holz.
Thomas‘ seine kommt komplett aus dem Resin-Drucker, dazu kommt ein eigener Beitrag.
Da ich so leicht wie nur irgend möglich war, hier die Basis.
Der komplette Rumpf, das Deck und der Aufbau aus 0,6-0,8mm starken Sperrholz entstanden.
Das Ergebnis ist ein Modell das ohne großartig Details auf 65g kommt.
CC072394-7DED-4AC4-B3E3-F488D23FB05F.jpg
Soweit so gut, fahrfertig gehen bei der Juist 210-240g.
An Details wollten wir eigentlich gar nicht soooo detailliert werden, auch Bilder gibt es zu der Juist oder deren Schwesterschiffen nicht im Überfluss... aber was soll man machen wenn jeder einen Resindrucker hat, und jeder Bock drauf zu sehen was geht.
Thomas hat sich sehr stark um die Elektronik und den Z gekümmert, gezeichnet wie ein wahnsinniger, gedruckt wie ein Irrer, generell haben wir probegedruckt was das Zeug hielt, und uns den Kopf über Motoren und Akkus zerbrochen.
Ich habe mich Schwerpunktmäßig an den Details ausgetobt. Das ist wie eine Sucht... Wir waren im ständigen Austausch, die Resindrucker liefen quasi 24/7.... Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Bei dem ganzen Projekt haben wir uns wirklich genial ergänzt! Daher auch ein riesen Dankeschön an Thomas Suschi77 !!!
Baubeginn war in beiden Fällen der 07.12.2021, die Jungfernfahrt haben wir am 02.01.2022 zusammen durchgeführt.
Hierzu hat Thomas auch ein schönes Video. Wir hatten unseren Spaß!
Die Modell sind jetzt faktisch 99% fertig, einzig ich experimentiere noch mit dem eingesetzten Motor.
Und die Aussetztvorrichtung muss noch angepackt werden, aber das kommt mit der Norderney.
Auch die Beleuchtung ist natürlich dran.
Die Positionslampe ist eine Doppelkammerleuchte, hier werkeln zwei 1206er SMD-LED‘s.
Das Toplicht und das Hecklicht sind ebenfalls mit 1206ern bestückt.
Die NOC Beleuchtung sowie das orangene Blinklicht sind mit 3mm bestückt.
Die Streuscheiben der Lampen kommen aus dem Filamentdrucker mir transparentem PLA.
Das Ergebnis passt. Da Thomas auch im Bereich Arduino krass unterwegs ist, steuert er die Beleuchtung komplett da drüber, ich setze klassische Switchmodule ein.
Video der Beleuchtung
Und da wir jetzt beide eine Juist haben, musste ich mir spontan noch einen Norderney-Rumpf besorgen, hab’s für kleines Geld in der Bucht. Damit geht es mit der Norderney gezwungener Maßen jetzt doch zügiger voran wie geplant, aber was macht das schon Wir haben Spaß
Und hier jetzt ein paar Impessionen ( Bilder bitte anklicken für volle Ansicht):
49E62DD8-8026-45C8-A23D-55CA39EB8F0C.jpg 22BD8586-F04B-4C48-9005-0A0DBEAAB945.jpg
C2635E6A-A6DA-4331-955C-E7BE5AB892EC.jpg 96646664-FEBE-474F-B7C5-94CA0CE1C301.jpg
A7E82F1E-740D-4CCD-867F-5B3D81F277E3.jpg
25BAA104-5253-4516-8DD4-63A7E5C62E44.jpg E6E89BD7-9023-4A68-9BE1-61A5618AB5C0.jpg
C77358EC-279B-48EC-856F-CB50CBAA56BF.jpg
Unterm Strich, außer den Elektronikkomponenten, Lack, Kleber und Harz, gab es hier keine Fertigkaufteile.
Jetzt übergebe ich das Wort an Suschi, der euch seine Juist vorstellen wird.