Wer dreht mir einen kleinen Spinner

  • Moin!

    Ich hab da noch einen kleinen Impeller liegen, für den ich die Befestigung des Rotors am Motor brauche, die es aber so nicht mehr gibt. Bevor ich jetzt zu kleine Luftschraubenhalter aufrüste, frag ich mal, ob mir jemand nach folgender Skizze ein Alu-Teil drehen kann. Wichtig ist vor allem die möglichst genaue Zentrierung der Durchgangsbohrung. Ich bitte die zittrige Zeichnung zu entschuldigen, ich hab so was schon lange nicht mehr gemacht.

    Grüße

    Steffen

    AECAB926-8163-49E3-8283-8C1FA718DF58.jpeg

  • Hallo Steffen


    Ich könnte dir da weiter helfen.


    Gruß

    Olaf

  • Ich grätsch ja ungern wo dazwischen (wenn zwei sich einig sind) aber zu dem Teil hätte ich doch ein paar Anmerkungen/Fragen.

    Du schreibst Impeller, das assoziiert bei mir hohe Drehzahlen,

    hohe Drehzahlen erfordern Präzision, insbesondere Rundlauf, an de kleinen Bohrung ist keine Toleranz angegeben, also wenn ich das fertigen sollte, würde ich nach der Toleranz der Welle fragen,

    noch schlechter die Gegenseite, ein Gewinde zentriert nicht, da würde mir ein Zentrierbund (auch wieder mit Toleranz) fehlen.

    Vielleicht lieg ich ja damit daneben und das Teil läuft mit 10U/min, dann wäre alles hinfällig, aber für den Fertiger sind das schon notwendige Informationen

    Gruß Hans

  • Hallo Hans,

    Du hast ja in allen Punkten Recht, das Problem ist nur, das ich mit Toleranzen das letzte Mal in der Schule beim Technischen Zeichnen zu tun hatte, und das ist bei mir über 40 Jahre her. Ich stelle mir vor, das die Qualität angestrebt wird, wie Gundert sie seinerzeit geliefert hat oder wie Hydro&Marine es anbietet.

    Ich lass mich einfach überraschen.

    Grüße!

    Steffen

  • Hallo Hans

    Recht geben muss ich dir auch.

    Aber was nützen die Toleranzen wenn man das passende Messmittel nicht hat um

    eine 2 mm Bohrung genau (Hundertstel) zu messen.

    Bei mir fangen entsprechende Messschrauben bei 6mm an, kleinere sind unbezahlbar.

    Ich würde die Bohrung 1,9mm durchbohren und dann mit einer 2mm H7 Reibahle aufreiben,

    Kontrollieren kann man ja mit einem passenden Bohrerschaft als Lehre.

    Kernloch 3,2 und M4 Gewinde alles in einer Aufspannung.

    Steffen; das Gewinde hinterher von Hand schneiden würde ich nicht.

    Aber Olaf wird schon wissen, was er macht.

    Gruß Georg

  • Hallo Peter

    Ich habe nicht geschrieben, das es ein Problem das Teil zu fertigen.

    Mein Beitrag bezog sich auf die fehlenden Toleranzangaben und das nachträgliche schneiden des Gewinde.


    Aber dein letzter Satz „Wer das nicht kann, hat nicht die richtige Drehbank“ ist schon interessant, den muss ich mir

    für die Arbeit merken. :bhi2: ( Ist der User zu doof, ist die Hardware schuld )


    Gruß Georg

  • Vielleicht hiess es aber auch: Wer das nicht kann, ist nicht der Richtige dafür?

    Sind in Zeichnungen keine Toleranzen angegeben, so gelten Allgemeintoleranzen nach 2768 oder so. Und wenn man das Gewinde zuerst schneidet erledigt sich das Problem sowieso. Aber du hast Recht mit deiner Reibahle: Umständlicher gehts immer!

  • Hallo Stefan

    Schreibe mich mal direkt an dann klären wir alles.

    Gruß

    Olaf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!