Als Werbeträger auf ner selbstklebenden Visitenkarte……
LG! Stefan
You do not have an account yet? Then register once and completely free and use our wide range of topics, features and great possibilities. As a registered member of our site, you can use all features to actively participate in visionary life. Write Contribute, open topics, upload your pictures, put your videos online, chat with other members and help us get our project going to improve and grow together! So, what are you waiting for? Be a part of us today!
Als Werbeträger auf ner selbstklebenden Visitenkarte……
LG! Stefan
Als Werbeträger auf ner selbstklebenden Visitenkarte……
LG! Stefan
Hallo Stefan,
das wäre wenn wieder eine Wirtschaftliche Nutzung was wieder nicht Erlaubt wäre !
Gruss Paul
Hallo,
sehr schade, dass keine angemessene Lösung gefunden wurde.
Es geht doch in diesem Fall nicht ums Geld verdienen.
Vielmehr geht es darum ordentliche Modelle als Botschafter für die DGzRS auf die Teiche zu bringen.
Eine klare Aussage der Gesellschaft zur Verwendung der SAR Beschriftung an gebauten Modellen wäre angebracht. Vielleicht kann die DGzRS einen Vorschlag machen wie der Modellbauer legal an eine Beschriftung gelangt.
Bis dahin kann ich nur empfehlen die Modelle im Stall zu lassen. Der Ärger scheint vorprogrammiert.
viele Grüße
Edgar
Moin zusammen,
vielleicht kann man das Problem mit dem Logo recht einfach lösen, in dem man es in Teilen produziert. Der Modellbauer "baut" das Logo dann aus Teilen eines Decals selber zusammen. Im Plastikmodellbau wird so das Hakenkreuz "entschärft".
Die Buchstaben SAR als Einzelbuchstaben in anderer Reihenfolge, z.B. ARS und zwei abgeschrägte Balken, ebenfalls als Einzelteil, einer über, der Andere unter die ARS Buchstaben auf den Decalfilm gedruckt sind kein Logo mehr. Ggf. kann man das mal einen Anwalt prüfen lassen.
Was der Modellbauer daraus macht, ist dann wohl seine Privatsache.
LG
Armin
@ Joerg_B
Hallo Jörg,
Hallo Armin,
es ist schon klar was Du meinst, aber ich denke das ist juristisch ein dünner Faden.
Auf der anderen Seite werde ich davon die Finger lassen, da sich das aktuell Verbot
nur auf das SAR Logo mit den Balken bezieht. Es ist ja nicht in unser aller Interesse,
wenn sie das Verbot ausdehnen und wenn wir sie reizen....
Nette Grüße
Rainer
Moin,
von einer Bekannten übernommen - es gibt immer einen Weg -
Gruß
Bernd
Und dann gibt es Modellbauer die einfach mal direkt bei der DGzRS vorsprechen:
[Blocked Image: https://files.homepagemodules.de/b751544/secure/resize/640x640/ZmgyeDBbdFUzPDk6MV43a3BoNng0WzNVMjw1Om5eMmtfaEJ4aVtXVWM8UDp2XkhrWGgistgleich.png/1fde4c406d773f58f164dfbc99d21f61/63ef5278/ba3768.png]
Quelle: Facebookgruppe "RC Schiffsmodellbau"
Display MoreMoin,
von einer Bekannten übernommen - es gibt immer einen Weg -
Gruß
Bernd
Und dann gibt es Modellbauer die einfach mal direkt bei der DGzRS vorsprechen:
Quelle: Facebookgruppe "RC Schiffsmodellbau"
Hallo,
und wie soll der Weg sein wenn man denn Link nicht folgen darf und er nicht mehr Aktuell ist ?
Somit würde ich dann sagen das es wikeder was Illegales ist und die DGzRS Leute stark verärgern würde !
Gruss Paul
Display MoreHallo Armin,
es ist schon klar was Du meinst, aber ich denke das ist juristisch ein dünner Faden.
Auf der anderen Seite werde ich davon die Finger lassen, da sich das aktuell Verbot
nur auf das SAR Logo mit den Balken bezieht. Es ist ja nicht in unser aller Interesse,
wenn sie das Verbot ausdehnen und wenn wir sie reizen....
Nette Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
das heist also jetzt das Du uns die Beschriftung verkaufen würdest ohne die Streifen oder sehe ich da jetzt was Falsch ?
Gruss Paul
Sucht mal nach dem SAR-Boot von aeronaut.
Auf der Herstellerseite hab ich's jedenfalls nicht mehr gefunden.
Sucht mal nach dem SAR-Boot von aeronaut.
SAR Boot Aeronaut 306100
Auf der Herstellerseite hab ich's jedenfalls nicht mehr gefunden.
Hallo,
aber es sind noch rfeichlich welche zufinden und zu kaufen da
Gruss Pauk
Hallo Paul,
nein, das würde ich nicht machen - sorry.
Es ging mir darum, dass die DGzRS das Verbot im Bereich des Modellbaus
für andere Zeichen und Logos noch weiter ausweitet. Es sind noch einige ihrer
Zeichen geschützt beim Patentamt eingetragen. Wenn diese auch noch
"gesperrt" werden, dann ist für viele Modellbauer ein Schiff der DGzRS optisch
nicht mehr zufriedenstellend zu realisieren.
Nette Grüße
Rainer
Es geht doch nur um den Verkauf (soweit ich das verstehe). Sonst dürften die Reste auch nicht abverkauft werden.
Faszinierend finde ich, das hier deutlich mehr spekuliert und Blödsinn verfasst wird als auf Facebook!
Kommt mal alle (natürlich nicht 'alle', ihr wisst schon) wieder runter und geht basteln. Rainer wird's hoffentlich verkraften, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass er tausende der Aufkleber verkauft hat und seine Nebenerwerbsexistenz daran hängt.
Ich gehe davon aus, dass es langfristig geklärt wird und die erneute Absage an Rainer lediglich dem Finden einer generellen Lösung geschuldet ist.
Die Seenotretter sind, wie andere Seenotrettungsgesellschaften auch, im 20. Jahrhundert angekommen, meist ist das gut und manchmal denkt man aber leider.
Bei Patent.- oder besser Markenschutz geht's um mehr als um ein paar 'popelige Modellbauer' die sich ein SAR Zeichen auf den Bug kleben.
Dann mal trotzdem ein schönes Wochenende,
Joerg
das würde ich nicht machen
Father, give us courage to change what must be altered,
serenity to accept what cannot be helped,
and the insight to know the one from the other.
(Reinhold Niebuhr amerikanische Theologe)
Vater, gib uns den Mut, das zu ändern, was geändert werden muß,
die Gelassenheit, das hinzunehmen, was nicht zu ändern ist,
und die Einsicht, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hallo Joerg,
die Reste dürfen nach Aussage des Vorstands nicht mehr abverkauf werden. Diese,
sowie einige laufende Meter der Plott- und Transferfolie gehen somit in die Tonne.
In Bezug des Verkraftens spielen die Logos überhaupt keine Rolle. Kaufmännisch
gesehen sind sie nicht relevant, ich wollte nur "meine" Modellbauer mit einem wichtigen
Dekoteil versehen, das sie sonst nirgends bekommen. Das siehst Du auch an den
restlichen 4500 Artikeln, davon sind rund 4000 exklusiv, da andere Modelbauer und
Modellbauerinnen (wir wollen das ja richtig machen) unsere Artikel herstellen.
Es ist und bleibt ein Hobbygewerbe, was eigentlich nur Spaß macht.
Inwieweit diese Dekoteile in Zukunft frei gegeben werden, kann ich Dir nicht beantworten.
Der Vorstand der DGzRS hat meine Emailadresse als Spam deklariert und ich erreiche
weder ihn, noch die info@.
Aber abschließend muss ich Dir noch sagen, dass die popeligen Modellbauer
eine kostenlose Werbung fahren und die DGzRS diese Teile auch nicht lizensieren
wollten. Alles andere, überlasse ich jetzt Eurer Fantasie.
Nette Grüße
Rainer
dass die popeligen Modellbauer
bitte beachte
'popelige Modellbauer'
also die ' ' bitte mitbeachten. Ich meinte das von der Menge her im Vergleich mit einem, sagen wir mal, Asia-Handel der mit tausenden von T-shirts und Souvenirs auf den Markt kommt. Die meisten Leute merken den Unterschied beim Kauf nämlich nicht oder es ist ihnen egal. Da nützt dann auch die Werbung mit Schiffsmodellen wenig.
wollten. Alles andere, überlasse ich jetzt Eurer Fantasie.
bitte nicht!
So doof es momentan ist, speziell für Rainer, ich würd ein wenig Zeit vergehen lassen. Die DGzRS hatte die letzten zwei Jahre ein Webinar zum Modellbau, also werden wir zumindest von einige wahrgenommen.
Ich bin mal gespannt wie weit die Disussionen sind bis zum Rettertreffen bei Hannover Anfang Mai.
VG
Joerg
bitte nicht!
Da hilft nur noch verulken. Warum nicht NFG statt SAR? In der Nachbarschaft stand jahrelang ein dunkelgrüner Käfer mit der Aufschrift PORITZE statt POLIZEI. Wird ja wohl nicht verboten sein, oder?
Hallo,
für die Modell Trucker gab es jetzt das Richtige Urteil, das könnte vielleicht auch beim Schifsmodellbau helfen
BGH-Urteil zu Firmenlogos auf Modell-LKW
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden, dass Firmenlogos auch ohne die Genehmigung des jeweiligen
Unternehmens auf Modell-Fahrzeuge gedruckt werden dürfen. Geklagt hatte eine Spedition (Dachser??), weil sie
verhindern wollte, dass ihr Logo auf Modellfahrzeugen zu sehen ist.
Begründung des Urteils. Es ist eine jahrzehnte alte Praxis, und von daher habe man ein Recht diese Logos aufzubringen.
(Keine Wörtliche Wiedergabe)
Hier das vorhergehende Urteil des OLG- Köln dazu.
https://www.beckmannundnorda.de/sere...agerhalle.html
OLG Köln, Urteil vom 29.4.2022, Az.: 6 U 178/21
BGH_I_ZR_86-22_KORE310722023.pdf
Gruss Paul
Hallo Paul,
danke für die Info und das interessante Urteil.
Trotzdem bin ich bei solchen Dingen immer sehr skeptisch, da man nie das Gedankengut
der Richter kennt. Zum Beispiel kann es wieder ein Unterschied sein, ob ich ein ganzes
Modell mit Beschriftung anbiete, oder nur einen Schriftzug.
Ebenso könnte ich ja in einer passenden Reihenfolge die Buchstaben "ARS" und zwei
Balken anbieten. Was der Kunde daraus macht, liegt nicht in meiner Reichweite. Aber
wir hatten erst vor ein paar Wochen ein Problem mit einem Rechtsanwalt, da wir einen
Bildauschnitt verwendet haben auf welchem ein Kühlergrill eines alten Trabi zu sehen
war. ...und schon waren wir ein paar Euro los. Insoweit bin ich da heute mehr als
vorsichtig.
Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis - ist schon wichtig.
Nette Grüße
Rainer
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!