So ist es
Dir einen schönen Restsonntag.
You do not have an account yet? Then register once and completely free and use our wide range of topics, features and great possibilities. As a registered member of our site, you can use all features to actively participate in visionary life. Write Contribute, open topics, upload your pictures, put your videos online, chat with other members and help us get our project going to improve and grow together! So, what are you waiting for? Be a part of us today!
So ist es
Dir einen schönen Restsonntag.
091854B7-E98A-4AD2-B05B-FDF3B92B3F3A.jpeg
So ist es
Dir einen schönen Restsonntag.
steht hier auch noch rum und wartet auf die Jungfernfahrt. Ist allerdings nur an die willanne angelehnt von der Farbgebung.
An der mersey wurden eben noch am hinteren Teil des Deckshauses zwei Kästen eigefügt der eine beheimatet die Rettungsinsel. Beim zweiten bin ich nicht nicht sicher. A32C738D-0F07-427D-A787-02B86ED40535.jpg
LG Moritz
Moin Moritz,
die Rettungsinsel ist klar, allerdings würde ich gefühlt sagen, das ist etwas breiter und tiefer. Hab aber auch noch kein richtiges Fotos davon.
Auf der anderen Seite steht bei mir irgendein oranges Roh oder so mit rotem Kram drauf. Ähnlich den Rohranschlüssen beim Severn an der Seite, aber unklar ob es sowas ist. Hilft nur Google suche... Von dem ganzen Tüdelkrams auf den englischen Booten hab ich echt keinen Überblich...
J
Ich hätte es jetzt von der Breite so geschätzt. Die Tiefe ist zu gering wird aber so bleiben das sonst der Süllrand dort weg müsste. Da schneide ich lieber die Rettungsinsel etwas kürzer. Ein bisschen mehr tiefe könnt allerdings auch noch durch diesen Anbau der Plattform. Der ist auf den RNLI Plänen etwa so eingezeichnet und auch auf Bildern zu sehen. CBF29527-9E70-4930-ACB0-C9DEF9C38D76.jpg
Muss noch fertig verschliffen werden.
Lg Moritz
Hallo Moritz,
die Wilanne ist bei Williamsshipping letztes Jahr wohl ausgeflaggt worden nun denn. Dann Berichte von deiner Jungfernfahrt und vergiss die Kamera nicht.
Habe noch die Datei für die Abdeckung des N20 Getriebes gefunden.
Auf der anderen Seite steht bei mir irgendein oranges Roh oder so mit rotem Kram drauf. Ähnlich den Rohranschlüssen beim Severn an der Seite, aber unklar ob es sowas ist.
Auf dem Plan würde ich die beiden Rohre als Tankbelüftung interpretieren.
So gestern und heute ist auch noch ein bisschen was paßiert. Der Mittelkiel wurde angeklebt und auch auch schon verspachtelt. Außerdem wurde am Bug eine Führung für eine Leine angebracht, die Leine hat glaube ich etwas mit dem Sllipwagen bzw. Der slipway zu tuen. 5D78E7A8-E724-428E-901D-112675A88C14.jpg
1C28EF75-D445-4726-995C-445271E9F236.jpg
Auf dem Bild habe ich gerade bemerkt das es so aussieht als ob der Kiel hinten noch zu hoch ist das werde ich noch ändern.CCD12674-1547-4DAA-9A56-57A2C0F91459.jpg
Lg Moritz
ie Leine hat glaube ich etwas mit dem Sllipwagen bzw. Der slipway zu tuen.
nur dem Slipwagen, beim Dauereinsatz auf der Slipway ist da eine Leiste vor der Nut. Du hast aber ja beides ;0) Slipwagen auf Slipway....
Hast du den Kiel nach dem RNLI Plan gebaut?
Heute hatte ich mal Glück, hab bei dem Windenhersteller angefragt und nach 1Std kam eine Zeichnung für die Bootshauswinde.
J
Den kiel habe ich nach dem Rnli plan und Bildern gebaut.
Lg Moritz
Oh, ich sehe gerade, du hast vorn die Stoßschutzleiste eingesägt. Hast du eine Ahnung ob die Aufgeklebt ist also die Bordwand inen bis oben geht?
Ich überlege nämlich die Stoßschutzöeiste platt zu machen und lieber Moosgummi drum. Ich lass mich immer gern ablenken beim Fahren...
J
Da wäre ich vorsichtig mit. Ich würde behaupten das die nicht aufgeklebt ist, und wenn ich mir den Rumpf von innen angucke würde ich fast schon behaupten das der Rumpf und das Deck zwei Einzelteile waren, die an der Scheuerleiste zusammengeklebt worden sind. Zumindest befindet sich dort bei mir innen eine weiß Masse von der ich denke das sie Kleber ist.
Lg Moritz
Ich überlege nämlich die Stoßschutzöeiste platt zu machen und lieber Moosgummi drum. Ich lass mich immer gern ablenken beim Fahren...
ohne Worte!
Hier sieht man wie die zwei Motoren verschoben werden. Der Träger ist 3d gedruckt und als schienen dienen passende Messing Stangen mit darauf passenden Rohren.
Moin,
da hätt ich gleich Fragen
- warum müsst ihr die Motoren nach vorne ziehen?
- Was wird dadurch erreicht?
- kannst Du die stl-Datei des Trägers veröffentlichen, bzw. mir per PN schicken?
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
Durch das nach vorne ziehen der Motoren schließen sich die Klappen egal in welcher Position die Motoren stehen, dadurch braucht man kein kompliziertes System durch das die Motoren nur an einer Stelle stehen bleiben. Die Dateien kann Ich heute Abend veröffentlichen falls Interesse daran besteht.
Lg Moritz
Gestern habe ich noch ein paar Dinge gezeichnet.
Zuerst die Tankbelüftung.47F8BAB3-91A5-4D5E-938C-035C6A281E24.jpeg
A9C0850B-E071-43EC-AC86-690040D0A65C.jpeg
Und dann noch die Kästen für die Scheibenwischer. Eigentlich würde ich diese gerne funktionsfähig machen, jedoch denke ich das das aufgrund der Größe nicht wirklich machbar ist. Die sind nur ca 5mm Hoch und 35mm lang. Wenn jedoch einer eine Idee hat immer her damit.5FA0E232-CF79-4E45-AB1A-790F31526182.jpeg
E49EC5D5-64A4-4A02-9511-E33ABB82874C.jpeg
Lg Moritz
Moin Moritz, das ist garantiert machbar, ich hab nur keine Zeit. Will das an dem Tyne auch machen, ticken größer....
Im Mikromodellbau (1/72, 1/87 usw) gibt's viel Kleinkram, 6mm Getriebemotoren und Schneckengewinde usw. bei den kleinen Motoren dürfen wohl die Scheibenwischer nicht so schwer sein, aber zur Not geht ja immer Kunststoff statt Metall.
Ein Beispiel findest du hier, einfach nach Tyne suchen, das in 1:12 ist gerade vorgestellt worden, incl. Wischwasser.
Link zu einem Micromodellhändler:
Das sollte man hinbekommen....
J
Ja, das Problem ist das hätte man von Anfang an einplanen müssen. Ich habe den Aufbau aber soweit aber schon zusammengesetzt, das heißt ich müsste diese quer Verbindung vorne komplett wegnehmen, da dort der Antrieb hinmüsste. Ich überlege noch ob und wie ich das ausführe.1B9B4890-DCDB-44CA-A1C6-9EA33D1BD6E4.jpg
Du machst das schon!
So hier mal ein Video des ersten Test Aufbaus, die Scheibenwischer werden über eine Schnur angetrieben, somit sollte es möglich sein alle 3 Scheibenwischer mit einem Motor im hinteren des Decks Hauses anzusteuern.
29AB9A98-4213-4160-BD69-394947003381.jpg
Hier sieht man das ganze noch einmal von hinten.
Außerdem wurden noch die störenden Teile im Decks Haus beseitigt.BEB974E2-0BF7-4D65-81E0-AF856391E247.jpg
Leider hat der kleine Proxxon das nicht überlebt und ich muss gleich mal zum Baumarkt und einen neuen besorgen.ACFB97F3-7F52-4888-92FF-4C990E5B6C9E.jpg
Hier sieht man einmal die ausgedruckte Tankbelüftung, und die Rettungsinsel die hinten sitzt. 3F947222-0033-45DE-A5FA-339BA1A75250.jpghttps://www.thingiverse.com/thing:5916197
falls Interesse an den Druck Teilen besteht habe ich diese mal hochgeladen. Bis auf den Motorträger sind diese allerdings nur mit einem Harz Drucker druckbar.
Lg Moritz
Moin, erstmal danke für die Files, im Namen Aller die noch bauen werden!
ich dachte ich hätte den Link zur Rettungsinsel hier gepostet:
https://dynamic-media-cdn.tripadvisor.com/media/photo-o/19/70/c8/89/das-einsatzboot.jpg
Das ist das Anstruther Boot.
Schönes WE,
Joerg
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!