Funktionsfähiger Schlepphaken Bugsier 3

  • Hallo zusammen,


    ich fange gerade an meine uralt Graupner Bugsier 3 zu restaurieren und würde gerne auch den Schlepphaken funktionsfähig machen. Am liebsten so das er wieder zurückschnappt (automatisch oder ferngesteuert) nachdem man die "Last abgeworfen" hat. Klar, zum anhängen einer Last muss man eh wieder zum Steg, aber die Fummelei den Haken selbst wieder zu "arretieren" möchte ich mir gerne ersparen. Das "abwerfen" sollte auch möglichst in jeder Lage, sprich auch in Kurvenfahrt oder bei Gefahr funktionieren.

    Dachte zuerst daran ein Servo zu nehmen was sich im Aufbau mit dem Schlepparm mitdreht, aber bei 1:33 ist da kein Platz für.

    Wie habt ihr sowas gelöst?

  • ralfs-modellwerft.de.tl
    SMC Elmshorn e.V.
    Im Hafen:
    Inselversorger Amrum von Krick
    Dampfpinasse Neebel alias Alexandra von Krick
    Luisa alias Victoria von Krick

    Dampfschaluppe Greetsiel

    Steam Launch Claire von Cheddar Models


    Im Museum:

    CUX87 von Billing
    Renown von Billing
    St Canute von Billing


    In der Werft:

    Windermere Steam Launch

  • Hallo Sascha,


    genau das Schleppgeschirr habeich schon bei 2 Modellen eingesetzt. Ich betätige den Haken über ein Servo und Zugseil. Teil des Bausatzes ist auch eine Rückholfeder die man allerdings selber biegen muss.

    Hab ich mir gespart denn das Rücksetzen am steg ist ein Klacks.


    Hier in dem Video ab 3:10 kannst du die Funktion gesteuert über einen Schaltkanal sehen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Gruß

    Hans

  • Speed123 würde der Haken denn mit der eingebauten Feder denn auch wieder zurückgehen? Auf einem Bild bei Krick selbst scheint es zumindest irgendwie so zu sein obwohl der Hebelweg, wenn der Schnapper zurückkommt und auf den Haken trifft, nicht wirklich groß zu sein scheint um den Haken komplett bewegen zu können.

  • Zusätzlich besteht beim B3 das Problem die Last über die Aufbauten auf den Rumpf zu leiten. Ich überlege ein Querträger im Rumpf zu befestigen auf dem senkrecht ein Edelstahl rund steht, der als Achse für das Schleppgeschirr fungiert.

    Original ist ein Zugseil am Haken das freitragend zum Peildeck geht und da mit Handgriff endet. Im Bild links oben

    IMG_3682.jpg


    Ralph

  • Moin Jungs,


    meine Lösung (am Projekt YVES GERLING auf BUGSIER 3 Basis):


    _20221105_175045.jpg


    _20221105_175051.jpg


    Servo sitzt im Aufbau und das Zugseil (Angelschnur) wird über beide Drehpunkte geführt.


    Funktioniert einwandfrei (klar muss der Stift am Steg wieder eingerastet werden, ist aber ebenfalls problemlos).


    Die Krafteinleitung über den Aufbau ist grundsätzlich ebenfalls problemlos, allerdings sollte man einen "Recker" (bei mir ein Stück Gummischnur) in der Schleppleine haben um die Ruckbelastung etwas zu "dämpfen".


    So weit meine 5 Pfennig zum Thema.


    Gruß Gerrit

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!