Hoi, moin,
da ich ja das Rentner Dasein geniesse und ehrenamtlich im Musuemshafen Leer tätig bin, unter anderem den Opduwer "Mirjan" unter meinen Fittichen habe, möchte ich Euch eine weitere alte Dame vorstellen - Altje von Südgeorgsfehn.
Eine (Torf)-Mutte, 13,50 m lang, 3,50 m breit und Tiefgang 0,5 m. Das Schiff wurde 1992 komplett aus Eiche auf der Bültjer Werft in Ditzum nach Origianlplänen gebaut.
Das Schiff war eines von über 100, welches um 1900 die Fehne (Kanäle) und Binnengewäseer in Ostfriesland befuhr. Die Ladekapazität betrug ca. 35 Tonnen, Besatzung 2 - 3 Leute. Das Schiff wird auch "Dagwarks-Mutte" genannt, weil ein "Tagewerk" nötig war das Schiff zu be- bzw. entladen. Hauptsächlich wurde Torf, Lehm (für die an der Ems ansässigen Ziegeleien), Ziegel und landwirtschaftliche Güter transportiert. Es existieren noch etliche dieser Schiffe in den Niederlanden, aber Altje ist eins von zweien, die komplett aus Holz gebaut wurde.
WhatsApp Image 2021-08-25 at 16.10.01.jpg
Diese Frühjahr war es Zeit, das Achterdeck (Oregon-Pichpine) neu zu kalfatern.
WhatsApp Image 2023-04-19 at 11.00.23 (1).jpeg
Zuerst wurde die alte Kalfaterung zu ca. 50% in der Stärke entfernt. Danach wurde mit dem Hammer und Kalfat-Eisen (wie ein stumpfer Meissel) das neue Werg in die Fugen geklopft und anschliessend mit "Marine Glue" (hochwertiger Teer) neu vergossen.
WhatsApp Image 2023-04-18 at 16.46.58.jpeg
WhatsApp Image 2023-04-21 at 14.57.41.jpeg
WhatsApp Image 2023-04-21 at 14.57.42.jpg
WhatsApp Image 2023-04-21 at 14.57.42 (1).jpg
WhatsApp Image 2023-04-21 at 14.57.43 (1).jpg
Der überschüssige Teer wurde dann mittels Spachtel und Ziehklinge entfernt. Mit der Ziehklinge wurde dann noch die Planken vom alten Anstrich (OWATROL D1) abgezogen. Danach wurde das Deck noch angeschliffen und der erste Anstrich OWATROL aufgetragen
WhatsApp Image 2023-05-02 at 15.29.25.jpeg
WhatsApp Image 2023-05-02 at 15.29.27.jpeg
WhatsApp Image 2023-05-04 at 18.50.52.jpeg
So sieht das Achterdeck nach 2 Anstrichen aus - 4 folgen noch. Arbeitsaufwand (3 Leute) ca. 20 Stunden für ca. 10 qm Holzdeck.
Hoffe der kleine Ausflug in alte Handwerkstechnik gefällt Euch.
Gruss Michael