Moin,
jetzt will ich den Thread hier mal kapern bevor ich das Thema an anderer Stelle nochmal breit trete.
Wenn der Akku als Pufferbatterie in USV gebaut wurde dann ist er nicht in der Lage so hohe Ströme zu liefern.
Die Faustregel hab ich setidem ich hier im Forum unterwegs bin tatsächlich immer wieder aufgesaugt.
Jetzt kam ich in die glückliche Lage ein paar ausgediente USV Akkus in die Finger zu bekommen und hab dazu sogar ein Datenblatt gefunden (im Anhang).
Dem Datenblatt kann man die Entladezeiten bei verschiedenen Strömen / Leistungen entnehmen.
Da kann man ganz gut ablesen dass die Dinger zwar halbwegs belastbar sind, bei hoher Belastung aber sehr viel weniger als ihre Nennkapazität erreichen.
Über die Zyklenfestigkeit kann ich da leider nichts raus lesen.
Zur Einordnung: 6 dieser Akkus sind in einer USV verbaut die eine Spitzenleistung von gut 2700 Watt hat.
Die Akkulaufzeit habe ich jetzt nicht im Kopf, üblicherweise liegt die bei Volllast irgendwo um die 5 Minuten.
Bei mir werden 2 davon in Reihe geschaltet mein ISDT Ladegerät versorgen wenn ich unterwegs mal nachladen will.
Je nach Ladeleistung werde ich da vermutlich nichtmal allzu weit kommen, bei den großen 2s Lipos mit 6700 mAh liegen da durchaus mal 200 Watt an. Unterwegs will man die Fahrakkus ja erst recht in möglichst kurzer Zeit wieder voll haben.
Möglicherweise komme ich da mit dem 18 Volt 5,5 Ah Bosch Werkzeugakku effektiv sogar weiter. Zumal der natürlich erheblich kleiner und leichter ist.
Wenn ich Erfahrungswerte hab geb ich die gerne mal weiter.
Viele Grüße,
Stefan