Hallo Adrian
Oder wenn du in Modellbauläden, oder Google. danach suchst auch unter Klemmschieber bekannt
LG Christian
You do not have an account yet? Then register once and completely free and use our wide range of topics, features and great possibilities. As a registered member of our site, you can use all features to actively participate in visionary life. Write Contribute, open topics, upload your pictures, put your videos online, chat with other members and help us get our project going to improve and grow together! So, what are you waiting for? Be a part of us today!
Hallo Adrian
Oder wenn du in Modellbauläden, oder Google. danach suchst auch unter Klemmschieber bekannt
LG Christian
Moin,
Jungs, es geht hier um die Suche nach einer Mechanik für ein "Paddelboot", also ein Kajak mit einem Paddel mit 2 Blättern. Nicht um ein Ruderboot mit 2 Riemen.
Grüße aus EF
Jürgen
Nun ja, die Tina als Paddelboot zu betreiben wird ein schwieriges Unterfangen, dafür ist der Rumpf zu breit.
Für nen Paddler wäre, ich glaub, Palduin das Kanu von Robbe besser geeignet. Gibts sogar hier im Forum einiges durchzulesen.
LG Christian
Hi Stefan
Schaut doch fürs erste mal furnieren gar nicht schlecht aus!
Wenn du nur kontrollieren willst wieviel Gewicht du noch "verarbeiten" darfst/kannst muss nicht alles wasserfest sein, da reichts wenn du Frischhaltefolie an den Rumpf tapest.
LG christian
Soweit ich weis ist die Tina das Ruderboot von Graupner (gewesen).
Die darin original verbaute Mechanik hat nicht mehr viel mit der hier angesprochenen "Eigenbautechnik" mit der Elo von Momo Sauerland gemein. Es sollte aber kein größeres Problem sein diese in die Tina zu bauen.
Und die originale Mechanik war sehr laut im Gegensatz zum Sensenmann-Boot!
Oder ein wenig übern Tellerrand gucken. Vielleicht findet sich bei den RC Truckern etwas im Zubehör Programm.
@krabler könntest du vielleicht ein wenig mehr über die Pedalos preisgeben?
Am besten in einem eigenen Thread bei den Fun und Spaßbooten! Danke
Hallo Hermann, schreib doch mal @Eichner (Sven) an ob er dir so ein Display das von nem Arduino gesteuert wird bauen kann.
Er hat da schon verschiedene Teile gemacht.
LG Christian
Display MoreHi Christian,
so was hab ich mir gedacht, ein so schönes Boot und so schwer zu fahren. Hast du es irgendwie leichter gemacht, jedes Gewicht weggenommen?
Welchen Motor hast du eingebaut, reicht der Kleine? Wieviele Figuren sind es bei dir?
Fragen über Fragen...
Gruß
Peter
Peter, das ist nicht(!) mein Modell!
Ist von nem Vereinskollegen gewesen, ich habs nur für die Nachwelt festgehalten.
Kann dir deswegen auch keine Angaben bez. Ausstattung und/oder Abänderungen gegenüber Plan geben.
LG christian
Hi Peter
Da schwamm das Boot schon, auch bei den anderen Aufnahmen. Leider kam kurz zuvor ein großer "Dampfer" vorbei der nen leichten Wellengang hinterließ. Aber das Wassertaxi schaukelte ohne Probleme die wellen ab ohne stärker zu schwanken.
LG Christian
Hab mal in meinem Archiv gegraben.
IMG_20170722_124211.jpgIMG_20170722_124220.jpgIMG_20170722_124240.jpgIMG_20170722_124648.jpg
Ist das Modell eines Vereinskollegen auf der TSC 2017.
LG Christian
Ich weiss jetzt auch warum meine Atlantis so billig war.
An einer Seite ist das Epoxi unter der Scheuerleiste wieder herausgelaufen.
Ein langer Riss.
Den habe ich jetzt erstmal mit Tesafilm, Schraubzwingen und Knete dichtgezogen, damit das Epoxi auf dem Deck bleibt.
Das muss kein Riß sein! Bei der Atlantis ist die "Scheuerleiste" und die Fußreling ein Teil, der nochdazu nur mit ein paar Schrauben an den Rumpf geschraubt wurde. Also kann das auch daran liegen. Man kann die Teile aber auch ankleben, sieht meiner Meinung nach besser aus als die Schraubenköpfe auf der Scheuerleiste!
LG Christian
Hallo Michael
du hast ne falsche Zeitform verwendet, ich hatte mal ne Mooni!
Unterlagen dazu hab ich leider keine, aber es gibt nen Bericht im Forum der gar noch nicht alt ist.
LG Christian
Nettes Modell am teich!
Ein Vereinskollege hat eins gebaut. Aber nur nach dem Plan. ohne Materialsatz. Und ne Nummer größer!
LG Christian
Mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft, in der schweren Zeit, den Hinterbliebenen!
R.I.P. Lutz!
Hi Sven,
Das wird schwierig werden. Wieviel Platz hast du zwischen "Abschußrohr" und dem Stempel der da nun drinnen steckt?
Vielleicht kommt man mit einem dünnwandigem Plasterohr noch hinein, das könnte die Verriegelung lösen. Oder nur einen Streifen dünnes ABS nehmen. Da muss man aber wissen an welcher Stelle die Verriegelung ist, oder mehrmals rundherum probieren.
LG Christian
Hi Gerard
Für welches Modell hast du das vorgesehen?
Bei einem kleinenModell könnte das schon merkbar bremsen, aber bei einer Rubin oder einem Modell ähnlicher Größe eher nicht.
Ich hatte unter meiner Dream eine 35 oder 40mm Dreiblattschraube montiert, als die mal ab war merkte ich keinen Unterschied zu vorher. Doch, als ich dann vom Ufer wegkommen wollte gong nichts mehr!
Eine Kupplung damit der Prop frei mitdrehen kann wird schwierig sein.
1. Ist die Anströmfläche wohl zu gering.
2. Durch die Fettfüllung dreht sich die Welle im Rohr doch eher schwer, wobei wir wieder zu 1. kommen.
LG Christian
Hi Marc, ein 19er Jet reicht jedenfalls aus um die Robbe San remo flottest zu bewegen. Also sollte das mit zwein davon locker auch bei der St. Tropez reichen.
LG Christian
Nö, Bezirk Baden. War mit dem Verein immer auf der Wunderwelt Modellbau, bis sie eingestellt wurde.
LG Christian
Hallo Chris
Willkommen im Forum!
Schöne Grüße von der anderen Seite des Bergs.
LG Christian
Peter, bei meinem Lobster gibts keine schlechte Materialqualität. Die Spanten sind aus 5mm Flugzeuhgsperrholz (Birke), und die Balsabretter such ich mir selbst aus beim Kauf. Das geht online natürlich schlecht, dafür ists unter Umständen billiger.
Axel wollte wohl zeigen wie weit man mit der Spantbreite runtergehen kann wenn das verwendete Material es zulässt, also von bester Quali ist!
Manfred, bei den Stanzteilen kann auch ein stumpfes Werkzeug schuld daran sein das es zerfleddert ausschaut.
LG Christian