Ich habe schnell mal einige erklärende Bilder gemacht.
Posts by Quaxi
-
-
Hallo Stefan,
am Ende des quadratischen Aluprofils ist ein 6mm breiter Schlitz,
so das sich das Alu-U-Profil hin und her bewegen kann. Vor dem Alu-U-Profil wird
die Druckfeder eingeschoben, welche durch die querliegenden 5mm Schraube begrenzt ist.Reicht das als Erklärung ?, oder braucht Ihr noch einige erklärende Bilder ?
-
Eine Augenweide, lieber Lothar.
Erholt Euch erstmal im Urlaub und dann mit neuer Kraft und ideen wieder an die Sache.
-
Als Segelwinde habe ich mir
die GWS IQ-730 gekauft, diese Winde macht 3 Umdrehungen
mit einer 40mm Rolle. Bei meiner Fernsteuerung ergeben sich daraus(Trimmung in Mittelstellung) 2,25 Umdrehungen, das entspricht ca. 30cm Verstellweg.Mit einigen Profilen/Bauteilen aus dem Baumarkt ist folgendes entstanden.
Materialliste
1 * Umlenkrolle, 15mm Durchmesser mit 6mm Bohrung für Messingrohr als
Lager und Befestigung mittels M5 Schraube
1 * Aluprofil Quadrat 15mm*15mm*550mm
1 * Aluprofil U passen für Quadrat * 70mm
2 * Aluprofil L 10mm*20mm*50
1 * Druckfeder 11mm*67mm -
Hier mein Stand von heute Abend,
bedingt durch eine Dienstreise in der kommende Woche,
ist hier erst mal Pause angesagt. -
Hallo Stephan und Christian
ein herzliches
hier im Forum
-
So sah es Gestern bei uns aus,
heute sind schon einige Kiefernleisten angeklebt worden.
-
Hallo Frank,
den kleinen Oldtimer könnte mir auch gefallen,
ich denke ein Segelboot wieder aufleben zulassen wäre etwas.
Würdest Du mir auch die Unterlagen zusenden.Gruß Wolfgang
-
Immer diese Geschwindigkeit.......
Super Lothar
-
Hallo Lothar,
ein herzliches Willkommen in der Runde.
-
Das wird bestimmt eine Augenweide,
freue mich schon auf ein Bild der Gesamtanlage.
-
Hallo Dirk,
Danke für die PN,
ich antworte aber mal hier.....
Schau mal hier nach ........
ggf. kann ich Dir auch die Bilder in besser Auflösung zusenden.
Gruß Wolfgang
-
Hallo Dirk,
Super, weiter so.
anbei ein Bild meiner Aquariva.
Gruß Wolfgang
-
Hallo Uwe,
herzlichen Glückwunsch zur Erstfahrt.
Ja hoffentlich klappt das mal mit einer Truppe Paddlern.
-
Bei mir sind 6 * 2V Bleiakkus eingebaut, die sorgen für das zusätzliche Gewicht.
3 vorne und 3 hinten.
-
Karlchen wiegt insgesamt 8Kg, Du kannst also noch etwas zulegen.
Du musst halt tiefer , wegen der Wasserlinie.
Mal sehen ob das Klappt, ggf, treffen wir uns auf der Hälfte irgendwo an einem schönen Gewässer.
-
Wieweit liegen eigentlich Sinnsheim und Nettetal auseinander ???
Vielleicht klappt es ja im Frühjahr zu einer gemeinsamen Paddeltour.
(So und nun ist genug gelobt, ich habe gerne weitergeholfen.........).
-
Hallo Uwe,
Super gemacht,
und dem Mäxchen und seiner Familie immer viel Spass auf dem Wasser.
-
Gratulation,
das sieht schon Super aus,
weiter so.
-
Hallo Uwe,
ich habe nach dem anbringen meiner 3*10mm Kiefernleisten den etwas kantigen Rumpf mit dem Bandschleifer behandelt. Anschlissend habe ich den Rumpf vom Paddelboot mit einer dickeren Glasmatte und Epoxydharz überzogen. Die etwas gröbere Glassmatte gab dem Aussehen den Anschein als hätte man mit der Originalhaut gearbeitet.
Gruß Wolfgang