Hallo Schlepperfreunde,
ich wünsche Euch ein gutes neues Jahr.
Inzwischen habe ich dem Aufbau eine hoffentlich passende Bemalung verpasst
P1111127a.JPGP1111129a.JPG
und grüble nun darüber nach, wie ich am sinnvollsten den Empfänger einbaue.
ein winziger 4-kanal-Empfänger, dessen Stiftleiste momentan noch nicht verlötet ist.
Zu bedenken ist dabei auch, wo ich die Antenne packe. In meinem ersten Bau ist der hohle Schornstein angebohrt und ich stecke sie jedes mal in die Bohrung, wenn ich den Aufbau zum Betrieb aufsetze.
P1111131a.JPG
Aktuell habe ich 2 Varianten:
1. Empfänger liegt wieder im Rumpf, Servo und Fahrtregler werden mit minimaler Kabellänge unter Weglassen der Stiftleiste fest angelötet. Die Antenne muss ich dann wieder jedes Mal wieder irgendwo hinein stecken, wenn ich an den Schalter muss.
2. Der Empfänger sitzt im Steuerhaus, die Antenne wird fest im Aufbau verbaut, Servo und Fahrtregler bleiben absteckbar, Kabellänge reicht, um das Modell einzuschalten oder den Akku ein/ausbauen. Ich ersetze die Stiftleiste durch gerade Ausführung
Der aktive Teil der Antenne, der nicht ummantelt ist, wird als maßstäblich dünne Antenne am Steuerhaus herausgeführt.
Ideal wäre es, sie in den hohl gebauten Mast zu schieben. Aber da mangelt es an einem nichtmetallischen Halbzeug passender Dimension. Aktuell plane ich mit einem 2mm GFK-Stab von einem ausgebeinten Regenschirm
.
Wer hat eine Idee oder Vorschlag?
Viele Grüße
Stefan