Danke ist ja nur der leere Turm mit Ausleger und Gewicht wird der schon langsamer. Nur, das ist ein Umschlagkran mit Schaufel. Der muss mit Konterschwung arbeiten können.
Ralph
You do not have an account yet? Then register once and completely free and use our wide range of topics, features and great possibilities. As a registered member of our site, you can use all features to actively participate in visionary life. Write Contribute, open topics, upload your pictures, put your videos online, chat with other members and help us get our project going to improve and grow together! So, what are you waiting for? Be a part of us today!
Danke ist ja nur der leere Turm mit Ausleger und Gewicht wird der schon langsamer. Nur, das ist ein Umschlagkran mit Schaufel. Der muss mit Konterschwung arbeiten können.
Ralph
Danke, jetzt muss natürlich der Ausleger dran. Dafür mal balanciert Gewicht verdoppelt.
Und er dreht sich doch Wie das Original nur da mein Kranz eher händisch gefertigt ist muss das Ritzel gefedert geführt werden. Die Halterung war schon Maschinenbau, hat aber alles planlos gepasst ohne viel Nachbessern.
Ralph
Ein Kabel pro LED ? Du nutzt den Mast als "Schiene" oder gar Koaxialkabel ? Auf jeden Fall viel Gefummel, klasse Leistung.
Ralph
Und schwups hab ich den Königszapfen. Der ist sogar zweipolig damit der Kran 360° endlos drehen kann. Und das ist mit so eng gelungen das der Turm der ja Fahrstand vom Ponton ist ausgebaut werden kann
Ralph
Aquarium Kies, der Ist rund und flutscht besser.
Ralph
4x = Firma also auf Arbeit Hatte das ganze letzte Jahr keinen Zugang zu einer Drehbank ,jetzt habe ich quasi meine Eigene. Die war bei den Drehern übrig und ist dann in meine Mc Gyver Abteilung aufgestellt worden. Dann belasten wir die Dreherei nicht mehrt mit Kleinkram. Wenn der Kran selber schwenken kann wird wieder ein Filmchen Kommen.
Ralph
Highlight war dabei das Loch für den Königszapfen. Das muss zentrisch und Winklig zum Drehkranz. Dazu musste ich inne 4x einen Teller drehen mit Gewindebohrungen damit der Turm laufend befestigt werden konnte. Hat halt alles gedauert.
Ralph
Danke mal für die Kommentare.
Ralph
Nabend Gemeinde
Ein kleines Filmchen zur Unterhaltung
Ralph
Gehts hier weiter, freu mich drauf.
Ralph
Ich hoffe es hilft
Ralph
Moin Für die Kamera schau Dich mal bei den 360° Kameras um dann fällt das Gedöns zum schwenken schon mal weg. UW Gehäuse und ein 1/4"UNF Gewindestift unten im Schiff, fertig. Überhaupt , an Halter denken Strategisch verteilt Magnete unters Deck und Gewindebuchsen . Das macht es einfacher für eine nachträgliche Anwendung Halt zu finden.
Nun hast Du schon einen Fischfinder, habe grad gegooglet es gibt für Futterboote welche mit Funkübertragung.
Ralph
Der Julius von Schramm war ein solcher. Hier sein Ende https://epub.sub.uni-hamburg.d…90/pdf/Bericht_381_04.pdf
Ralph
Kommt auf die "Seile" an Schot Niederholer oder Reileine ?
Ralph
Weiße Decal Folie und selber drucken. D.H. man druckt den Hintergrund möglichst Farbgleich. Tipp . da der Bogen eh nur 1x durch den Drucker geht , mehrfach in Farbabstufungen drucken und die am besten passende nehmen.
Weiße Schrift bleibt bei weißer Folie deckend weiß.
Ralph
Moin auch, kennste einen kennste alle. Ausrüstung von nem 1:50 Schleppersind nicht so die Spannen zwischen. Tja entweder findest jemanden in Deiner nähe mit dem Du live etwas fachsimpeln kannst oder im Forum einfach jede Frage einzeln Stellen.
die da währen: Antriebsauslegung, also Propeller, Welle, Motor, Regler. / RC Anlage / Funktionen , Licht. usw.
Am besten immer so stellen das auch Modellbauer die den Bausatz nicht kennen helfen können.( Bilder )
viel Spass Ralph
Moin
Ich habe original Werftpläne der Süderoog auch als PDF ist ein Schwesterschiff vom Greif in Bremen.
Ralph
Moin
Glückwunsch zum schönen Schiff.
Neben einer RC Anlage fehlt zum Segeln ja auch Segel und ein Ballastkiel. Sind die da ? Ich denke die Brasswinde ist eine Sonderfunktion " Rahen bewegen"
RC Anlage würde ich komplett neu nehmen entweder günstig zum probieren zb von Carson oder was besseres auf Zuwachs da werden wohl noch berufenere was schreiben. Wenn die Welle schwer geht müsste diese mal raus und neu gefettet werden. Oder es besteht die Möglichkeit über einen Schmiernippel Fett rein zu drücken. Sie würde nach hinten raus also Ruder weg, Motorkupplung trennen und mit Propeller ziehen.
Akku . Dazu müsstest Du wissen wieviel Gewicht noch fehlt. Wenn noch reichlich Gewicht fehlt kann ein Bleiakku fehlen ( oder Ballastschwert ) Sonst würde ich was in LiFe 4S kaufen. Das reicht auch da Servos vom Fahrregler mit versorgt werden. Es sei denn die Brasswinden ziehen zu viel und benötigen unabhängig Strohm aber da würde ich ein Steppdown genügen.
Ralph