Für Alle :
Bitte nicht böse sein ich bin mir sicher einige Leute hier haben nicht gesehen das die Frage im Support Bereich von Modellbau-Regler.de eingestellt worden ist.
Dieser Bereich ist für Produkte der Firma Modellbau-Regler gedacht.
Deshalb habe ich mir erlaubt alle Hinweise auf irgendwelche Regler von anderen Herstellern zu löschen und einige Posts zu korrigieren.
Versteht das bitte richtig. Unser Freund Gero hat seine Frage absichtlich hier gestellt weil er fragen wollte ob seine Wahl zwei AS12/40RW zu nehmen zu den Motoren passt.
Er hat deshalb absichtlich hier in diesem Bereich gepostet. Wenn er hätte fragen wollen welche Regler anderer Hersteller in Frage kommen dann hätte er den Bereich "Regler" hier im Forum gewählt.
Ich bitte deshalb um Verständniss aller beteiligten. Anders kann das ganze hier nicht funktionieren ich kann unmöglich einen Support Bereich unserer Produkte pflegen wenn ich zwischendurch auch noch über Vor und Nachteile von Produkten anderer Hersteller diskutiert wird. Das gehört gern ins Forum aber nicht in diesen Bereich.
Jetzt für Gero:
700er oder ähnliche Baugröße vertragen ungekühlt in der Regel nicht mehr wie 20 wenn es ganz tolle Motore sind auch mal 25 oder 30 Amp.
Aber 25-30 dann auch nur kurz weil sonst wird es denen sehr heiß.
Bei 10000 Leerlauf-Umdrehungen werden die beiden Motore dann auch noch mit 50er Schraube ganz ordentlich Strom nehmen und es wird schon sehr fett vorwärts gehen mit dem Modell.
Kommt auch ein wenig darauf an wie schwer das Modell ist. Könnte aber locker passieren das die Motore da an der Grenze sind ohne Kühlung.
Ich weiß ja nicht was du für Vorstellungen hast wie das Modell Motorisiert sein soll zwischen extrem zahm oder sehr böse.
Du kannst ohne weiteres zwei 12/40 mit Y Kabel nehmen das sollte reichen. Wenn dir dann später danach ist kannst du dann ohne Probleme noch umbauen so das du auch mit den Motoren lenken kannst. Zwei Regler sind dann ja vorhanden.
Die Möglichkeit mit zwei Reglern währe für mich persöhnlich auch die erste Wahl weil das noch den Vorteil hat wenn mal was in einer der beiden Schrauben hängt wirst vorsichtig mit dem anderen Motor noch ans Ufer kommen.
Was mir dabei allerdings Sorgen macht ist das du nen Blei Akku verwenden willst. Wir wissen nicht genau was die Motore bei deiner Anwendung an Strom nehmen. Wenn es pro Motor nur 15 Amp sind dann ziehen dir beide Motore zusammen mal eben 30 Amp aus dem Akku. Das macht nen normaler Bleiakku nicht lange mit nach einigen Sekunden kann der den Strom nicht mehr liefern und die Spannung bricht ein. Dabei muß nicht zwingend was kaputt gehen.
Kann aber leicht passieren weil dann keine Saubere Spannung mehr für die Regler da ist.
Und ehrlich Spass macht das dann auch nicht.
Wobei dazu kommt das du dir damit den armen Akku sehr schnell killst.
Also .... Ich würde echt darüber nachdenken keinen Bleiakku zu nehmen wenn du bei der Motorisierung und den Propellern bleiben willst.
Gruß Micha