Posts by Kurt Kremer

    Hallo Jürgen,


    meines Wissens nach ist Lextek verstorben. Ob noch jemand einen Spantensatz hat kann

    ich nicht sagen. Die Unterlagen findest du in unserer filebase.


    Gruß Kurt

    Hallo ,



    lange hat es gedauert aber nun geht es auch hier weiter. Nach der Fertigstellung der BLUE RHAPSODY 1:50 und der Reise nach Arnheim, habe ich mir ersteinmal ein paar Tage Modellbaupause gegönnt. Ich wollte wirklich nix mehr sehen was mit Modellbau zu tun hat. Ausnahme ist daß ich mir ein Fotobuch gestaltet habe, das den Bau
    der großen BLUE RHAPSODY darstellt.


    20230520_175742.jpg

    Die Werft habe ich auch ein bisschen aufgeräumt. Eigentlich war ja jetzt ein Umbau der Werft vorgesehen. Da ich im August 3 Wochen Betriebsferien habe, und Heidi arbeiten muss, nutze ich diese Zeit zum umbauen. Also kann ich jetzt an der kleinen weiter bauen.

    Zunächst mache ich eine Bestandsaufnahme.

    - der Rumpf ist fahrfertig
    - Motoren, Wellen, Schrauben, alles eingebaut
    - Ruderanlage eingebaut
    (vor zwei jahren ist die kleine ja schonmal beim Treffen gefahren)
    - Beleuchtung ist eingebaut, Inneneinrichtung im Bug ist komplett fertig
    -Seitenwände sind gebaut

    Was als nächstes ansteht sind:

    - komplette Beleuchtung nochmal prüfen. Im Bugraum habe ich die Beleuchtung der einzelnen
    Etagen mit einem Stecksystem verbunden, das funktioniert aber nicht so. Ich werde eine feste
    Kabelverbindung zwischen den Etagen einbauen. Ich wollte erst daß man die Etagen rausnehmen kann
    falls die Blue Rhapsody mal auf einer Ausstellung stehen sollte. Da ja alles beleuchtet ist, kann man das Interieur
    auch gut durch die Fenster sehen.

    - Dann muss ich mich um Tische und Stühle kümmern, damit ich den Aufbau verschliessen kann.
    Ebenso die Musikanlage, Figuren usw.....

    - dann müssen verschiedene Treppen gebaut werden. Da schaue ich mal was ich so alles fertig bekommen kann.
    Auch aus solchem Grund habe ich ja diesen Maßstab gewählt.

    - Dann muss das Topdeck gebaut werden
    - ebenso das Deck vom Bugaufbau
    - Reling für alle Bereiche
    - Lackierung - das gibt noch eine Herausforderung. Da müssen viele Fenster abgeklebt werden.

    Ich habe festgestellt, daß bei der kleinen ein paar Sachen nicht so sind wie beim Original, wie z.B. die Treppe die aufs TOPDECK führt.Das werde ich aber nicht mehr abändern. Da ist auch alles an Elektrik eingebaut für das heben und absenken des Fahrstandes. Wahrscheinlich würde ich mehr kaputt machen als die Sache wert ist.

    Wer den Baubericht der großen Blue Rhapsody verfolgt hat, wird feststellen daß bei der kleinen der Rumpf bzw. das Unterwasserschiff viel höher ist. Das habe ich absichtlich gemacht wegen der Stabilität auf dem Wasser. Zudem brauchte ich Platz für die Antriebs- und RC-komponenten.
    Was auch nicht dem Original entspricht ist der Antrieb. Beim Original sind zwei Azipods mit je zwei 5-Blattschrauben verbaut. Hier habe ich einen normalen doppelten Wellenantrieb und Zweiblatt-Ruderanlage eingebaut. Azipods in der Größe, ca 15mm lang,
    Schrauben etwa 11 mm, sind evtl. bei Spezialisten zu bauen, da müsste ich aber pro Stück ca 800€ rechenen. Eher noch mehr.

    20230524_093329.jpg20230524_093341.jpg20230524_093349.jpg


    Jetzt werde ich in mal recherchieren was ich noch so benötige, dann kann ich in den nächsten Tagen weiter über den Bau berichten.



    Bis dann

    Gruß Kurt

    Muss ein Schwesterschiff sein: hat eine viereckige Brücke.

    Hallo Ernst,


    das ist schon die richtige. Das täuscht auf dem Bild. Wenn du es vergrößert siehst du das das Dach von Fahrstand rund ist. Genau das Bild hat mir Constand , der Eigentümer der BR, gestern gezeigt. Die beiden Schiffe rechts und links sind neu, es ging da um Schiffstaufen.


    Grüße

    Kurt

    Hallo,



    nun kann ich heute sagen, das Projekt Blue Rhapsody 1:50 ist nach 20 Monaten beendet.
    Heute früh habe ich noch die letzten Handgriffe getan. Dann habe ich die Transportkiste
    die ich für die USS KENNEBEC gebaut habe aus dem Keller geholt. Die Kiste passt genau.
    Habe die Liste an den beiden Enden verschlossen und noch einen Deckel sägen lassen.

    Heute Mittag war Fotoshooting.

    Ich möchte mich bei euch allen herzlichst für euer Interesse an meinem Baubericht,
    sowie den vielen Zuspruch bedanken.
    Da ich in den letzten 4 Tagen da 30 Stunden am Modell verbracht habe, bin ich jetzt
    fix und alle. Heute werden die Füsse hochgelegt. Morgen früh fahren wir nach Alzey
    meine Mutter besuchen, sowie meine Geschwister. Am Donnerstag früh geht's dann
    von Alzey aus nach Arnheim / NL. Sind von Alzey aus 370 km. Am Abend erfolgt
    dann in einem sehr schönen Hotel die Übergabe der Blue Rhapsody mit anschl.
    gemütlichen Abenessen.20230509_160623.jpg20230509_160537.jpg20230509_160519.jpg20230509_160631.jpg20230509_160507.jpg

    20230509_160613.jpg

    20230509_160901.jpg

    20230509_160543.jpg

    20230509_160428.jpg

    20230509_160653.jpg

    Gruß Kurt

    Hallo,



    doch wieder 8 Std geworden. Zum Glück habe ich diese Woche Urlaub.
    War wieder viel Kleinkram zu machen. Begonnen hat es mit dem Jalousien
    für die Bugfenster. Diese habe ich aus 0,5 x 2 mm Polystreifen gefertigt.
    Zwischen die Streifen habe ich beidseitig je ein 1 mm x 2 mm Rundprofil gelegt.
    Die Anker sind dran, Schriftzug am Heck, Fahnenstange mit Fahne am Heck.
    Die restliche Reling ist gelötet und lackiert, wird morgen montiert. Dann habe ich
    Die beiden Azipods lackiert und montiert. Rettungsdienst angebracht. Die Ringe
    sind aus Gummi. Ich habe jeweils ein Stück Messing in ein L gebogen und die
    mit einem Ende in den Ring gedrückt mit einem Tropfen Sekundenkleber.
    Durch die L-Form kann ich die Ringe einfach an die Reling einhängen und mit einem
    Tröpfchen Kleber fixiert. Krähe sind montiert, Gangways plaziert. Die Treppe
    zum Fahrstand ist auch gebaut und lackiert. Positionspapier rot / grün Podeste gebaut und
    montiert.

    Morgen werden noch Sicherheitskästen plaziert, Hinweisschilder aufgehängt, die LED Wände
    am Eingang in Betrieb genommen und die Tiefgangsmarken angebracht.
    Ich denke das müsste es dann gewesen sein. Natürlich die restliche Reling noch angebracht.

    20230508_193404.jpg20230508_193428.jpg20230508_193448.jpg20230508_193416.jpg20230508_193503.jpg20230508_193526.jpg20230508_193607.jpg20230508_193435.jpg20230508_193531.jpg20230508_193401.jpg

    Gruß Kurt

    Hallo,



    mit 8,5 Std in der Werft habe ich heute einen neuen Rekord aufgestellt.
    Aber es hat sich gelohnt. Bin nur ganz leicht hinter meinem Zeitplan.
    Was habe ich alles gemacht?

    Als erstes die waagerechten Blenden angebracht. Dazu musste ich auch
    Die Holzvertäfelung am Bug bauen. Ist übrigends die gleiche Holzsorte
    wie beim Original. Müsste jetzt nachschauen welches Holz das ist.
    Irgendwo habe ich es schon mal geschrieben. Die Blenden haben viel
    Zeit in Anspruch genommen, da auch zwischen den hinteren senkrechten
    Zierbalken genau eingepasst werden musste. Dann musste auch noch
    eine Abstandsleiste unter die Blende.
    Dann habe ich die Reling fest montiert. Im vorderen Bereich fehlen noch die
    Übergänge zu den Treppenhäuser. Nur wenn man (ich) so blöd ist und 2x nicht genügend
    Relingstützen bestellt, ist einem nicht mehr zu helfen. Ich denke dass morgen
    meine Bestellung von Saemann eintrifft. Dann bekam der Bug noch eine silbergraue
    Zierleiste.
    Letzte Arbeit für Heute war das Anbringen des Namens.
    Jetzt bin ich kaputt und meine Werft im Chaos versunken. (Siehe letztes Bild)
    Die Werft juckt jetzt nicht. Die wird sowieso überarbeitet wenn die Blue fertig ist.
    Morgen noch ein paar Kleinigkeiten, dann hab ich es.

    20230507_170626.jpg20230507_170606.jpg20230507_170616.jpg20230507_170636.jpg20230507_170706.jpg

    Gruß Kurt

    Hallo,



    auch heute wieder viel Kleinkram gemacht. Ziel war heute das Topdeck aufzukleben.

    Dazu musste ich erst noch einige Dinge auf dem Theaterdeck zu machen.

    - Diverse kleine Wände um Lücken zu schliessen

    - An der hinteren Treppe eine Spiegelwand einziehen.

    - Für den Bugbereich zwei kleine Treppen gebaut

    - Die Auspuffanlage am Heck installiert

    - Am Pavillon am Heck die obere Verglasung angebracht

    Und dann natürlich noch das Topdeck aufgeklebt

    Und noch einige Kleinigkeiten

    20230505_151640.jpg20230505_151615.jpg

    20230505_151653.jpg


    Zwei der Auspuffrohre werde ich noch etwas versetzen, damit alle in einer Linie sind



    Gruß Kurt

    Hallo,



    heute bestimmt wieder so 6 Std. In der Werft verbracht.
    Zuerst Reling weiter gelötet.
    Dann habe ich die Relingelemente auf mehrere Kiefernleisten gesteckt.
    Vorher natürlich vorgebohrt.Dann habe ich die Reling grundiert.
    Während des trocknens habe ich das Topdeck bearbeitet d.h. nochmals abgeschliffen
    und die Öffnungen für Krähne und Gangways ebenfalls die Ränder etwas schöner
    geschliffen.
    Später wurde die Reling dann mit Chrom/Silber von Duplicolor gesprüht.
    Das Deck wurde erst grundiert und dann grau , RAL7004, gesprüht.


    20230503_161625.jpg20230503_171729.jpg20230503_161721.jpg20230503_161710.jpg


    Gruß Kurt
    Morgen werdan die abgesenkten äußeren Rändervom Deck noch blau geprüht.
    Wie das ganze Schiff in RAL 5011.
    Dann habe ich heute noch begonnen die beiden Eingangsände vom Theaterdeck zu bauen.
    Diese müssen erst eingebaut werden bevor das Topdeck montiert wird. Die Eingangselsmente
    werden auch morgen fertig.

    Hallo Kurt,


    es ist mir verständlich, daß ich mit meinem Vorschlag zu spät erscheine, aber eventuell hilft er Kameraden die gleiche Aufgaben haben.


    Das Verfahren wird Widerstandslöten genannt, da mit Stromfluß (Stromstoß), bei sehr geringer Spannung, die unmittelbare Lötstelle erwärmt wird. Es entsteht eine sehr saubere Verbindung, das Zinn verläuft nicht weitflächig.

    Hallo Wolf,


    werde mich mal schlau machen für spätere Projekte.

    Vielen Dank


    Gruß Kurt

    Hallo Armin,


    habe gerade eben die Reling grundiert und mit Chrom/Silberspray von Duplicolor

    gesprüht. Das Deck ist auch schon grundiert und wird mit RAL 7004 gesprüht.

    Morgen werde ich Bilder davon zeigen.


    Gruß Kurt

    Hallo,



    heute war in Gernbsch am Eisweiher Saisoneröffnung.

    Leider ohne mich. Die Blu e Rhapsody lässt es nicht zu.

    Heute früh 4 Uhr könnte ich nicht mehr schlafen. Also
    aufgestanden, Kuchen gebacken, Brötchen fürs Frühstück vorbereitet
    Und dann in die Werft.

    Dort habe ich 14 Tische gebaut , später noch angemalt.
    Stühle und Sessel habe ich vom Architekturbedarf genommen.
    Dann noch einige Kleinigkeiten gemacht, hier und da noch mit Farbe hantiert
    und am Nachmittag habe ich dann die Möbel auf dem Panoramadeck und dem Pavillon am Bug gestellt. Den Pavillon habe ich vorher noch aufgeklebt und die Verbindung von Laminat
    zwischen den beiden Bauabschnitten erneuert.

    20230501_173648.jpg20230501_173639.jpg20230501_173809.jpg20230501_173702.jpg20230501_173823.jpg20230501_173731.jpg

    Gruß Kurt

    Hallo,



    wo fange ich an ?

    Zuerst habe ich die Ausleger am Heck befestigt. Da musste ich etwas improvisieren weil die
    Auslegen an die Reling gestossen sind. Hätte die Reling etwas schräger machen müssen.
    Habe an jeden Ausleger unten einen 2 mm Abstandshalter angeklebt. Ich glaube das merkt keiner.

    Dann habe ich an den Krähen weiter gebaut. Zwischendurch habe ich die Seitenwände vom Panoramadeck aufgeklebt sowie die Runden Wände bis zum Eingangsbereich. Später habe ich noch die Lochwände angeklebt.

    Dann habe ich die beiden Relingstreifen für den Eingang vom Panoramadeck gelötet.
    Die Krähe habe ich so wenig fertig, grundiert und weiß lackiert. Nach dem Trocknen
    kommen da noch Beschlagteile wie Seiltrommel, Seile,Leitungen, Kabel,Namen muss dran.


    20230427_150020.jpg20230427_150008.jpg20230427_101615.jpg20230427_163233.jpg20230427_163300.jpg20230427_112642.jpg20230427_164357.jpg20230427_163247.jpg20230427_101559.jpg20230427_164323.jpg


    Das wäre für Heute


    Gruß Kurt

    Hallo,



    Heute habe ich das Panoramadeck aufgeklebt. Zuerst das lange, hintere Stück.
    Bevor ich das vordere , kleine Stück von Deck aufkleben muss ich erst die
    Reeling vom Eingangsbereich befestigen, sonst wird es schwierig die Löcher
    für die Relingstützen zu bohren. Zum Glück habe ich noch ein paar Relingstützen
    und habe die beiden Relingstränge gelötet, grundiert und mit Chrom/Silber gesprüht.

    Dann habe ich begonnen die beiden Ladekräne zu bauen. Material ist verschiedene
    Polyprofile, Rundprofile, Unterlegscheiben und sonstiger Kleinkram aus meiner Funduskiste.

    Mit dem Fortschritt für heute bin ich zufrieden.
    Morgen geht's weiter.

    20230426_102231.jpg20230426_102242.jpg20230426_102251.jpg20230426_161300.jpg20230426_172203.jpg20230426_172155.jpg20230426_172232.jpg


    Gruß Kurt

    Hallo,


    Heute habe ich den Übergabetermin in Arnheim fest gemacht.
    Der 11.Mai ......... Jaaaa, 2023, also in etwas mehr als 2 Wochen.


    Das bedeutet Endspurt.

    Das Reling löten habe ich mangels Relingstützen unterbrochen.
    Jetzt werden verschiedene Komponenten fertig gebaut.



    Z.B. habe ich das Atrium wo man den Fahrstand versenken kann ausgestaltet.
    Diverse Schränke und Anbauteile eingebaut.
    Am Boden vom Panoramadeck Ausschnitte für die Stützen der Seitenwand ausgeschnitten.

    Kurz gesagt viel Kleinkram.......


    2023-04-25 14.48.50.jpg2023-04-25 14.49.39.jpg2023-04-25 14.49.34.jpg2023-04-25 14.49.03.jpg


    Heute werde ich das Panoramadeck befestigen.
    Dann kann ich vieles weiter machen. Die Seitenwände stellen,
    Die Eingangsportale beidseitig bauen. Am Heck die Streben befestigen,
    uvm........

    Bin zuversichtlich dass ich rechtzeitig fertig werde.
    Will sogar etwas früher fertig sein da ich noch was zusätzlich machen möchte
    was mit dem Modell mitgeht. Dann muss ja noch ein umfangreiches Fotoshooting gemacht werden.

    Langweilig wird es mir die nächsten 2 Wochen njcht

    Bis dann

    Gruß Kurt