Hallo ,
lange hat es gedauert aber nun geht es auch hier weiter. Nach der Fertigstellung der BLUE RHAPSODY 1:50 und der Reise nach Arnheim, habe ich mir ersteinmal ein paar Tage Modellbaupause gegönnt. Ich wollte wirklich nix mehr sehen was mit Modellbau zu tun hat. Ausnahme ist daß ich mir ein Fotobuch gestaltet habe, das den Bau
der großen BLUE RHAPSODY darstellt.
20230520_175742.jpg
Die Werft habe ich auch ein bisschen aufgeräumt. Eigentlich war ja jetzt ein Umbau der Werft vorgesehen. Da ich im August 3 Wochen Betriebsferien habe, und Heidi arbeiten muss, nutze ich diese Zeit zum umbauen. Also kann ich jetzt an der kleinen weiter bauen.
Zunächst mache ich eine Bestandsaufnahme.
- der Rumpf ist fahrfertig
- Motoren, Wellen, Schrauben, alles eingebaut
- Ruderanlage eingebaut
(vor zwei jahren ist die kleine ja schonmal beim Treffen gefahren)
- Beleuchtung ist eingebaut, Inneneinrichtung im Bug ist komplett fertig
-Seitenwände sind gebaut
Was als nächstes ansteht sind:
- komplette Beleuchtung nochmal prüfen. Im Bugraum habe ich die Beleuchtung der einzelnen
Etagen mit einem Stecksystem verbunden, das funktioniert aber nicht so. Ich werde eine feste
Kabelverbindung zwischen den Etagen einbauen. Ich wollte erst daß man die Etagen rausnehmen kann
falls die Blue Rhapsody mal auf einer Ausstellung stehen sollte. Da ja alles beleuchtet ist, kann man das Interieur
auch gut durch die Fenster sehen.
- Dann muss ich mich um Tische und Stühle kümmern, damit ich den Aufbau verschliessen kann.
Ebenso die Musikanlage, Figuren usw.....
- dann müssen verschiedene Treppen gebaut werden. Da schaue ich mal was ich so alles fertig bekommen kann.
Auch aus solchem Grund habe ich ja diesen Maßstab gewählt.
- Dann muss das Topdeck gebaut werden
- ebenso das Deck vom Bugaufbau
- Reling für alle Bereiche
- Lackierung - das gibt noch eine Herausforderung. Da müssen viele Fenster abgeklebt werden.
Ich habe festgestellt, daß bei der kleinen ein paar Sachen nicht so sind wie beim Original, wie z.B. die Treppe die aufs TOPDECK führt.Das werde ich aber nicht mehr abändern. Da ist auch alles an Elektrik eingebaut für das heben und absenken des Fahrstandes. Wahrscheinlich würde ich mehr kaputt machen als die Sache wert ist.
Wer den Baubericht der großen Blue Rhapsody verfolgt hat, wird feststellen daß bei der kleinen der Rumpf bzw. das Unterwasserschiff viel höher ist. Das habe ich absichtlich gemacht wegen der Stabilität auf dem Wasser. Zudem brauchte ich Platz für die Antriebs- und RC-komponenten.
Was auch nicht dem Original entspricht ist der Antrieb. Beim Original sind zwei Azipods mit je zwei 5-Blattschrauben verbaut. Hier habe ich einen normalen doppelten Wellenantrieb und Zweiblatt-Ruderanlage eingebaut. Azipods in der Größe, ca 15mm lang,
Schrauben etwa 11 mm, sind evtl. bei Spezialisten zu bauen, da müsste ich aber pro Stück ca 800€ rechenen. Eher noch mehr.
20230524_093329.jpg20230524_093341.jpg20230524_093349.jpg
Jetzt werde ich in mal recherchieren was ich noch so benötige, dann kann ich in den nächsten Tagen weiter über den Bau berichten.
Bis dann
Gruß Kurt